Konkurrenz will nächste Schwachstelle von Huawei ausnutzen
Huawei baut in die eigenen Smartphones eigene Prozessoren, doch auch da gibt es Schwierigkeiten. Nutzen will das die Konkurrenz, wie etwa Oppo.
Huawei baut in die eigenen Smartphones eigene Prozessoren, doch auch da gibt es Schwierigkeiten. Nutzen will das die Konkurrenz, wie etwa Oppo.
Für weitere etwas ältere Android-Smartphones gibt es die neue Software EMUI 10.1, die Huawei ursprünglich mit der P40-Serie zu Beginn des Jahres einführte.
Huawei wurde von der US-Regierung ein Jahr nach dem Handelsembargo noch stärker eingeschränkt, noch betrifft das aber nicht alle neuen Smartphones.
An diesem Wochenende schicken Saturn und MediaMarkt neue Smartphone-Angebote ins Rennen, mit dabei sind Huawei, Apple, Cat, Nokia und noch mehr.
Amazon hat den Preis des Huawei Mate 20 stark nach unten korrigiert. In einem limitierten Angebot gibt es Top-Smartphone schon für unter 300 Euro.
Y5P und Y6P heißen die neuesten Android-Smartphones von Huawei der niedrigsten Preisklasse. Google-Apps sind leider auch hier nicht mit an Bord.
Huawei ist hilflos der Willkür der amerikanischen Regierung ausgesetzt, das ist jedem klar und verrät auch ein veröffentlichtes Statement des Konzerns.
In der AppGallery von Huawei sind wohl einige externe Download-Links zu bekannten Android-Apps gelandet, die dort eigentlich nichts zu suchen haben.
Huawei führt ein weiteres Android-Smartphone in den deutschen Markt ein. Die P40-Serie bekommt ein neues Lite-Modell spendiert, diesmal mit 5G dabei.
Huawei hat jetzt ein weiteres Problem, das durch die US-Regierung verursacht wird. Man verliert den Zugriff auf Produkte zahlreicher Chiphersteller.