Download für Nachbarländer: Corona-Warn-App wird für Ausländer freigeschaltet
Ab sofort gibt es die Corona-Warn-App nicht mehr nur für deutsche Nutzer, auch Ausländer können sich über die App bei Kontakt warnen lassen.
Ab sofort gibt es die Corona-Warn-App nicht mehr nur für deutsche Nutzer, auch Ausländer können sich über die App bei Kontakt warnen lassen.
Google erweitert die Möglichkeiten für das Smarthome mit Google Assistant, dafür testet man gerade eine neue Erweiterung für die Broadcast-Funktion.
Nearby Share ist die nächste größere Neuerung für das Android-Betriebssystem, die auch mit Geräten mit anderen Betriebssystem kompatibel sein wird.
Am Freitagabend gab es bei WhatsApp massive Störungen und Ausfälle, die sonst eher selten vorkommen und um die Falschmeldungen erfunden wurden.
Google Duo scheint für Google ein Erfolg zu sein, man möchte die Präsenz der Videomessenger-App unter Android allerdings noch weiter verstärken.
Nutzer aktueller Huawei-Smartphones sind wohl nicht auf sich allein gestellt, der chinesische Hersteller liefert selbst eine Corona-App-Schnittstelle aus.
WhatsApp-Kontakte hat man oder man hat sie nicht. Ein Teil der Messenger-Funktionen könnte aber zur Veröffentlichung der eigenen Rufnummer führen.
Google bringt das neue Sicherheitspatch samt Feature-Drop auf seine Pixel-Smartphones. Es gibt sehr viele Neuerungen und Verbesserungen für die Androiden.
Philips plant einen neuen LED-Leuchtstreifen, der eine Neuerung frühzeitig verrät. Hue-Fans sollten sich aber nicht auf allzu viele Neuerungen einstellen.
Wer in WhatsApp und anderen Messenger-Apps gerne auch mal seine Ruhe will und darüber informieren möchte, kann dafür auf den AutoResponder zurückgreifen.