Samsung hilft Google bei weiteren Android-Features
Samsung und Google sind sich inzwischen sehr nahe und das nicht nur bei Wear OS. Derzeit arbeiten die Partner zusammen an einem neuen Feature für Android 13.
Samsung und Google sind sich inzwischen sehr nahe und das nicht nur bei Wear OS. Derzeit arbeiten die Partner zusammen an einem neuen Feature für Android 13.
Nun ist eine Statistik aufgetaucht, die mich hat staunen lassen. Tatsächlich darf sich Huawei zumindest in seinem Heimatland China in einer ganz bestimmten Disziplin sogar Marktführer schimpfen.
Bis auf den Chip hat sich zwischen den Ausgaben von 2020 und 2022 des Samsung Galaxy Tab A7 mit 10,4-Zoll-Bildschirm nämlich nichts geändert, wenn einem aktuellen Leak Glauben geschenkt werden darf.
Gut ein Jahr ist es jetzt her, dass sicher ist: LG zieht sich vom Smartphonemarkt zurück. Vielleicht erinnert ihr euch noch daran, dass am Ende dieser Reise ein ganz besonderes Smartphone stand.
Ein Update für das Samsung Galaxy Z Fold 3 schließt unter anderem 66 Sicherheitslücken. Das ist zwar nicht unwichtig, spannender sind aber die Verbesserungen bezüglich der Kamera.
Nun gibt es die Info, dass Samsung auf diese Android-Version mit einem zukünftigen One UI-Update setzen möchte.
Man will deshalb über 20 eigene Android-Apps entsprechend anpassen, dazu gehört auch eine Umgestaltung der Gboard-Tastatur. Nun sehen wir erstmals den erwarteten Splitscreen-Modus auch auf Screenshots.
Android 12L ist da und stellt das größte Tablet-Update für Android seit vielen Jahr dar. Aber wirklich alles gegeben hat Google wohl nicht.
Android und Google Pixel entwickeln sich gerade in sehr vielen Bereichen weiter. Hier hilft gerade Samsung kräftig mit. Für beide Unternehmen war die enge Partnerschaft wohl die beste Entscheidung.
Wem die Auflösung der aktuellen Highend-Smartphone-Kameras noch nicht reicht, wird vielleicht endlich mit dem kommenden Motorola glücklich.