Was Google mit den Fitbit-Uhren macht, ist vielleicht besser als Wear OS
Dazu gehört ein neuer Menüaufbau, der Wear OS stark ähnelt. Für das Hauptmenü der Sense 2 ist das sogar ein exakt wie unter Wear OS aufgebauter Launcher.
Dazu gehört ein neuer Menüaufbau, der Wear OS stark ähnelt. Für das Hauptmenü der Sense 2 ist das sogar ein exakt wie unter Wear OS aufgebauter Launcher.
Während wir noch auf Wear OS 3 warten, bis es endlich mal auf die Geräte anderer Hersteller kommt, wirft die Pixel Watch zunehmend ihre runde Schatten voraus.
Google hat ein paar Neuerungen für Wear OS angekündigt, die neben den bereits bekannten Verbesserungen demnächst auf aktuellen Uhren landen.
In der Welt von Wear OS war in den vergangenen Tagen einiges los. Hier ist unser neuster Roundup.
Google will im Oktober die neue und erste Pixel Watch an den Start bringen. Dabei geht es dem Konzern aber nicht unbedingt darum, einen Preisbrecher anzubieten.
Wear OS 3 sollte nämlich erst zur Jahresmitte 2022 auch für andere OEMs neben Samsung freigegeben werden. Doch nun steht September vor der Tür und es gibt immer noch kein einziges Update.
Außerdem gibt es neue Kacheln für die eigene Notizen-App Google Keep. Zunächst hat Google vor wenigen Tagen die neue „Tiles Material Library“ für Wear OS-Entwickler vorgestellt.
Von wegen Sommerloch! In den heißen Monaten gibt man bei Google erst so richtig Gas. Wir fassen zusammen, was im Sommer bei Google Pixel, Wear OS und Co. passiert.
Rund um Wear OS ist in den vergangenen Tagen einiges passiert. Zum Beispiel steht der Start erster Uhren mit Wear OS 3 an, die ausnahmsweise mal nicht von Samsung stammen.
Qualcomm hat leider noch nicht allzu viele Infos an die Öffentlichkeit gelassen. Dass überhaupt ein neuer Smartwatch-SoC in der Mache ist, lässt der kürzlich veröffentlichte Teaser aber unzweifelhaft vermuten.