Google Play Store hat sich aus Versehen zu einer Goldgrube entwickelt
Hoppala, da haben sich die letzten 15 Jahre etwas anders entwickelt, als die Verantwortlichen damals dachten.
Hoppala, da haben sich die letzten 15 Jahre etwas anders entwickelt, als die Verantwortlichen damals dachten.
Online-Dating über Oberflächlichkeiten hinaus – das verspricht die Dating-App Tinder mit einer Reihe neuer Funktionen.
Die nächsten Tests für die mobile Google-Suche sind gestartet, es steht wohl eine neue Startseite an.
Noch mindestens ein weiteres Update soll es für die neue Wetter-App auf Android in absehbarer Zeit geben.
Bei Google Maps gibt es verschiedene Methoden, damit die Rezensionen auch wirklich einen Mehrwert bieten.
Google hat sich dazu entschieden, Geräte mit Android 7 und älter keinen Zugriff auf den Google Kalender mehr zu gewähren.
Ein eher verstecktes Update erreicht in diesen Tagen die Google-App für Android, die Einstellungen werden erneuert.
Google News war vor einer Weile mal eine Anlaufstelle für digitale Zeitschriften-Abos, das ist nun vorbei.
Google erneuert mit einem Update die Vorlese-Funktion, die es im Google Assistant auf Android gibt.
Wer auf der Suche nach einem neuen Wallpaper ist, sollte mal die Hintergründe-App von Google checken.
Es gibt ein paar tolle Nachrichten rund um die aktuellen Elektroautos von Smart.
Google hat verpasst, das Benutzer-Erlebnis für Google Maps wirklich zu verbessern, stattdessen wurden nur Kartenfarben verändert.
Erinnerungen in Google Kontakte werden mit dem neusten App-Update massiv ausgebaut.
Google Assistant wird demnächst um Bard erweitert, jedoch soll es dazu keinen Zwang geben.
Die inoffizielle Lösung für iMessage auf Android ist wenige Tage nach einer großen Ankündigung komplett weg.
Google Meet macht das Erlebnis für Videoanrufe mit der neusten Funktion noch etwas realistischer.
Für die Teilnehmer am Android 14 Betaprogramm gibt es bereits die nächste Aktualisierung und auch für den Play Store.
Nun ist es noch einfacher und komfortabler, mit der Drive-App für Android unsere Dokumente zu digitalisieren.
Signal brüstet sich damit, sein Geld nicht mit den Daten seiner Nutzer zu verdienen. Doch irgendwie müssen die Rechnungen bezahlt werden.