Google will eure Fitnessdaten auf seine Smart Displays bringen
Seit Googles Kauf von Fitbit hat sich noch nicht sonderlich viel getan, um die bestehenden Ökosysteme sinnvoll miteinander zu verknüpfen.
Seit Googles Kauf von Fitbit hat sich noch nicht sonderlich viel getan, um die bestehenden Ökosysteme sinnvoll miteinander zu verknüpfen.
Geräte durchlaufen Behörden: Zeigen sich hier die internen Codenamen für gleich vier neue Pixel-Telefone von Google?
Im neusten Roundup zu Google gibt es sehr viele News rund um Stadia, Google Pixel, ChromeOS und andere bekannte Produkte des Konzerns.
Die verheißungsvolle Zusammenarbeit von Google und Samsung entpuppt sich zunächst als Einbahnstraße für Wear OS.
Samsung öffnet sich trotz Google-Betriebssystem kaum für den Partner und Fossil hat auch nichts Großes vor. Wear OS 3 lahmt.
Nest als Vorbild: Google und Fitbit werden nicht zwei voneinander getrennte Marken bleiben. Beides wächst nach der Übernahme zusammen.
Fitbit und Google werfen Facebook raus. Demnächst ist eine Anmeldung wahrscheinlich nur noch mit Google-Konto möglich.
Jahrelang muss Wear OS von Google viel Kritik ertragen können. Die jüngere Vergangenheit macht wenig Hoffnung für das Smartwatch-Ökosystem.
Kauf abgeschlossen: Google übernimmt einen weiteren Hardware-Hersteller, ab sofort ist auch Fitbit eine Google-Company.
In der Welt der smarten Uhren bahnt sich die nächste Übernahme an, die Google-Mutter Alphabet möchte Fitbit übernehmen. Es gibt Berichte darüber, dass die Google-Mutter…