Google bringt neuen QR-Code-Scanner wohl nicht auf ältere Android-Versionen
Aber inzwischen hat sich herausgestellt, dass Google den QR-Code-Scanner wohl wirklich nur ab Android 13 anbietet.
Aber inzwischen hat sich herausgestellt, dass Google den QR-Code-Scanner wohl wirklich nur ab Android 13 anbietet.
Google hat jetzt gerade das Android Betaprogramm aktualisiert und ein paar Details bekannt gegeben. Dazu gehört gerade die Vorbereitung für Android 13 QPR.
Samsung hat sich seit einiger Zeit einen ziemlich guten Ruf in Sachen Android-Updates erarbeitetet. Teils ist der südkoreanische Hersteller sogar verlässlicher als Google selbst.
Neu wird „Search this screen“ sein. Mit dieser Taste wird Google Lens hervorgeholt und die App wird euch dann alle potenziellen Möglichkeiten zu den Bildschirminhalten anbieten.
Dieses Tool macht möglich, Android Auto Wireless auf das Display in Autos mit Android Automotive OS zu zaubern.
Google geht neue Wege, um das frühe Beenden von Android-Apps weniger zur Belastung für Nutzer und App-Entwickler werden zu lassen. Mit Android 13 nimmt man Hersteller mehr in die Pflicht.
VoLTE auf Pixel 6a jetzt umfangreicher. Notwendig ist dafür Android 13.
Aber eine weitere Option sei angeblich geplant, sie soll „Technik-Enthusiasten“ ansprechen. Es riecht ein wenig nach Comeback der A-Serie.
Es ist egal, ob man Meet oder Duo antippt, beide Symbole bringen euch in die neue vereinte Meet-App.
Nicht mehr sämtliche Funktionen von Android sind an das Betriebssystem fest gebunden. Deshalb ist trotz Android 13-Release noch nicht alles auf Google Pixel ausgeliefert.