Android Auto ist ab sofort offen für Navigations-Apps neben Waze und Google Maps
Android Auto öffnet sich endlich für Apps anderer Anbieter wie Tomtom, der offizielle Startschuss ist gefallen.
Android Auto öffnet sich endlich für Apps anderer Anbieter wie Tomtom, der offizielle Startschuss ist gefallen.
Für einige Nutzer standen Google Assistant und Android Auto auf Kriegsfuß. Ein nerviger Bug im Zusammenhang mit Chat-Apps ist jetzt behoben.
Android Auto ist jetzt noch mehr Nutzern zugänglich, weil Google mit seinen Partnern zusammen die Plattform in weitere Autos und Länder bringt.
Das derzeit populärste Projekt rund um Android Auto macht kaum Probleme und kann ausgeliefert werden.
In relativ kurzen Abständen hat es jetzt diverse neue Features und Veränderungen für Android Auto gegeben, darunter der Support für große Monitore.
Immer wieder tauchen rund um Android Auto diverse Probleme auf, manche betreffen sogar sehr viele Nutzer. Das letzte Update brachte mehrere Bugfixes.
2 Jahre nach ihrer Einführung öffnet Google die Tiles unter Wear OS. Noch länger hat die Verfügbarkeit weiterer Navigations-Apps in Android Auto gebraucht.
Es wird dunkel, jetzt auch für mehr deutsche Nutzer. Das dunkle Design sollte in Android-App für Google Maps weiteren Nutzern angeboten werden.
Mit so vielen Benachrichtigungen rechnet wohl kein Nutzer, wenn er einfach Android Auto mit dem Smartphone verwenden möchte.
Android Auto ist endlich auch auf sehr großzügigen Displays in Fahrzeugen besser nutzbar, dafür trudelt ein frisches Update ein.