Google bringt neues Gesundheitsfeature exklusiv auf seine Pixel-Handys
Smartphone-Sensoren und eine fortschrittliche Bildverarbeitung lassen zu, dass wir über Google Fit demnächst Atem und Puls messen können.
Smartphone-Sensoren und eine fortschrittliche Bildverarbeitung lassen zu, dass wir über Google Fit demnächst Atem und Puls messen können.
Die Nutzer von Wear OS-Uhren nach ihrer Zufriedenheit zu fragen ist längst überfällig, allerdings auch durchaus gewagt.
Kontaktlos bezahlen lässt sich mit aktuellen Wearable-Modellen von Amazfit und Xiaomi bei uns nicht, aber mit Amazfit Band 6 oder Mi Band 6?
Auf immer mehr Geräten wird Google Assistant angeboten, dafür ist nun nicht mehr unbedingt das Android-Betriebssystem notwendig.
Mit dem neusten Update verpasst Samsung der Galaxy Watch Active 2 einen digitalen Coach, der euch während eurer Trainingseinheiten unterstützt.
Auf immer mehr Geräte anderer Hersteller kommt Google Assistant, Samsung und Fitbit sind die ersten Partner.
Einerseits will Google Assistant zukünftig noch ein paar mehr persönliche Daten, andererseits gibt es auf Wunsch demnächst mehr Privatsphäre.
Android ist ein sehr universelles Betriebssystem, doch der Erfolg bleibt oft aus. Ohne die großen Smartphone-Hersteller scheint Wear OS komplett chancenlos.
Mal schnell eine smarte Lampe oder Steckdose nachrüsten, das geht mit Wlan-Geräten. Mehrere davon sind in den Amazon-Tagesangeboten reduziert erhältlich.
Die größten Smartphone-Hersteller setzen für smarte Uhren auf Eigenlösungen und kehrten Wear OS den Rücken zu. Hat Google noch eine Chance?