Leak: Warum einige Android-Handys mehr Google-Apps installiert haben
Für einen Teil der erhältlichen Android-Smartphones scheint eine zusätzliche Pflicht zu existieren, die von Google kommt.
Für einen Teil der erhältlichen Android-Smartphones scheint eine zusätzliche Pflicht zu existieren, die von Google kommt.
Per Android-Widget zur Smarthome-Funktion: Google hat lange Zeit auf eine offizielle Lösung warten lassen, Amazon lässt uns hingegen zappeln.
Lange Zeit hat es bei Google alles kostenlos gegeben, doch das Angebot an kostenpflichtigen Premium-Diensten wächst und wächst.
Der Funktionsumfang von Google Assistant unter Android ist enorm, auch was die Steuerung von Drittanbieter-Apps anbelangt.
Seinem Foto-Dienst hat Google ein besonders bewegtes Jahr spendiert, die wichtigsten Neuerungen für Google Fotos fassen wir zusammen.
Google erweitert klammheimlich das eigene Homescreen-Widget, welches über die Google-App für Android-Geräte bereitgestellt wird.
Es hat zuletzt wirklich überhaupt keinen Sinn mehr ergeben, den Google Home Max zu kaufen, wenn er nicht gerade stark reduziert war.
Google hat sich rund um die eigene Hardware diesmal mehr Gedanken gemacht, Pixel und Chromecast stehen für ein gutes Jahr.
Android Things war für das Internet der Dinge (IoT) gedacht, konnte sich aber nie durchsetzen. Das Ende rückt jetzt näher.
Um für Google Assistant geeignete Hardware besser erkenntlich zu machen, hat man sich bei Google ein neues Badge einfallen lassen.