Google Pay wird zur Banking-App, aber wo ist denn die Google Card geblieben?
Google möchte gerne mehr Bank und weniger nur Zahlungsschnittstelle sein. Dennoch gibt es statt der Google Card ein anderes Produkt.
Google möchte gerne mehr Bank und weniger nur Zahlungsschnittstelle sein. Dennoch gibt es statt der Google Card ein anderes Produkt.
Nach einigen Jahren Stillstand krempelt Google sein Bezahlsystem Google Pay quasi komplett um, ein neues Mega-Update ist offiziell.
Es war ja klar, dass Google seinen Bezahldienst Google Pay nicht vor dem großen Designupdate schützen würde. Und so wird er bald auch nicht mehr heißen.
Mal eben per Google Pay in Sekundenschnelle kontaktlos bezahlen, das funktioniert derzeit urplötzlich nicht für mehr alle Anwender.
Die nächste smarte und moderne Bank mit Girokonto und Mastercard ist da, auch Google Pay wird unterstützt.
Xiaomi will kontaktloses Bezahlen per Smartwatch und Smartphone mit eigener Lösung möglich machen, diese kommt langsam nach Europa.
Google pflegt derzeit zwei App-Versionen für Google Pay, doch die bei uns verwendete App scheint schon bald das Ende ihrer Lebenszeit zu erreichen.
Samsung Pay hat Jahre auf sich warten lassen, jetzt kommt die Alternative zu Google Pay nach neusten Informationen demnächst nach Deutschland.
Manchmal trifft Google sehr komische Entscheidungen. Zum Beispiel die, die Google Pay-App zwar umzubauen, aber anders als nach den eigenen neuen Vorgaben.
Die Plastikkarte für Bezahlungen ohne Bargeld wird immer öfter weniger wichtig, nach Paypal bietet auch Commerzbank die virtuelle Version für Google Pay.