Google: Technik aus den Pixel-Handys wohl bald in Smarthome-Hardware verbaut
In naher Zukunft soll die Smarthome-Hardware von Google davon profitieren, was der Konzern in Smartphones bereits ausprobiert hat.
In naher Zukunft soll die Smarthome-Hardware von Google davon profitieren, was der Konzern in Smartphones bereits ausprobiert hat.
Leider überzeugen die Google-Smartphones der Pixel-Serie in erster Linie mit smarten Funktionen, die in Deutschland gar nicht verfügbar sind.
Für die eigene Hintergründe-App gibt es wieder neue Inhalte, die Google-Leute haben neue Wallpaper veröffentlicht.
Nicht nur größere Akkus stecken in den neuen Google-Smartphones, auch ein neuer Stromsparmodus soll uns helfen. Diese Neuerung kommt auf ältere Geräte.
Während die meisten Android-Hersteller einfach alle Preiskategorien mit neuer Hardware bedienen, hat sich Google von einer losgesagt. Eine gute Idee?
Eigentlich darf noch keiner das Pixel 5 vor eine Kamera halten und dieses Material zeigen. Es sei denn, eine neue Panne umgeht das Embargo.
Kaum ein Motiv wird heute mit Smartphones so oft wie das Selfie geschossen, wofür Google nach reiflicher Überlegung neue Richtlinien einführt.
Habt ihr schon gewusst, wie viel Hardware Google von Generation zu Generation 5 gestrichen hat? Dafür hat das Pixel 5 mehr Platz für einen größeren Akku.
Während die vorangegangen Google-Smartphones stets durch ihre kleinen Akkus aufgefallen sind, bringt Generation 5 endlich ein großes Upgrade mit.
Ihr habt Bock auf die neuen Google-Smartphones und fändet ein Bose-Headset auch nicht so schlecht? Vorbesteller bekommen bei Google beides!