Google-App verrät: Pixel 5 und Pixel 4a (5G), aber kein Pixel 5 XL
Holla die Waldfee, Google scheint seine Smartphone-Pläne im Laufe des Jahres nochmal komplett umgedacht zu haben. Weniger XL, dafür mehr 5G.
Holla die Waldfee, Google scheint seine Smartphone-Pläne im Laufe des Jahres nochmal komplett umgedacht zu haben. Weniger XL, dafür mehr 5G.
Google bessert gerade im Chrome-Browser für Android nach, während der eigene E-Mail-Dienst mobil um die Integration anderer Dienste erweitert wird.
Eine weitere negative Einstufung einer amerikanischen Behörde lässt die Hoffnung schwinden, dass Google-Apps auf neuen Huawei-Smartphones landen könnten.
Google verändert mal wieder den Discover-Bereich der Google-App ein wenig, das neue Design scheint bei weiteren Android-Nutzern anzukommen.
Waze ist und bleibt eine eigene Marke. Die Navigations-App von Google erhält mit dem neuen Brand Refresh sogar noch deutlich mehr einen eigenen Look.
Google Maps hat eigentlich noch kein dunkles Design, doch ein Teil der Android-App wird jetzt in der Google-App eben doch dunkel dargestellt.
Google bietet seit geraumer Zeit eine eigene App für Hintergrundbilder an, damit ist auch der automatische Wechsel der Smartphone-Wallpaper möglich.
In der Google-Suche gibt es eigentlich eine coole Funktion, um etwa den Lieblingssportlern folgen zu können. Aktuell ist das Angebot allerdings schlechter.
Direkt im Google Play Store könnten zukünftig mehr YouTube-Inhalte zu sehen sein. In der Google-App macht die Wetteranzeige mehr Platz für andere Inhalte.
Huawei wurde von der US-Regierung ein Jahr nach dem Handelsembargo noch stärker eingeschränkt, noch betrifft das aber nicht alle neuen Smartphones.