Huawei ohne Google-Apps: Das scheint von langer Dauer zu sein
Eine Entscheidung im Frühjahr 2019 traf Huawei im Smartphone-Sektor sehr hart. Das seither geltende Handelsembargo bleibt und bedeutet: Huawei ohne Google.
Eine Entscheidung im Frühjahr 2019 traf Huawei im Smartphone-Sektor sehr hart. Das seither geltende Handelsembargo bleibt und bedeutet: Huawei ohne Google.
Um die Google-Apps auf ein neues Smartphone von Huawei zu installieren, braucht es eine ausführliche Anleitung. Diese gibt es jetzt als Video in Deutsch.
Huawei hat wieder zwei Android-Smartphones mit Google-Diensten vorgestellt. Das geht nur durch die Verwendung der Hardware aus dem Vorjahr.
Huawei will auch im mittleren Preissegment mit 5G punkten. Was dem neuen P40 Lite 5G aber fehlen wird, sind die sehr beliebten Google-Dienste und Apps.
Google hat neue Funktionen und Veränderungen für Drive, YouTube und Gmail vorgestellt, weitere Neuerungen bahnen sich für Discover und Duo an.
Auf ältere Huawei-Smartphones soll eine Reihe an frischen Apps gelangen, die der Hersteller eigentlich für neue Geräte ohne Google-Apps plante.
Huawei hatte lange versucht die fehlenden Google-Apps nicht ständig zum Thema machen zu müssen, nun stehen diese Infos direkt unterm Zukunftsversprechen.
Samsung hat das erste Foldable-Smartphone, das im 90 Grad Winkel verwendet werden kann. Für Android-Apps führt Google deshalb den Flex-Modus ein.
Google plant Veränderungen für die eigene Google-App für Android ein, darunter ein überarbeiteter In-App-Browser und Hilfestellungen für Suchanfragen.
Google scheint von den Android-Herstellern ein neues Branding zu verlangen, das auf der Geräteverpackung deutlich auf die Google-Apps hinweist.