Hinweis auf Huawei-Handys: Android ist eine Google-Marke aber wir bieten keine Google-Apps
Huawei hatte lange versucht die fehlenden Google-Apps nicht ständig zum Thema machen zu müssen, nun stehen diese Infos direkt unterm Zukunftsversprechen.
Huawei hatte lange versucht die fehlenden Google-Apps nicht ständig zum Thema machen zu müssen, nun stehen diese Infos direkt unterm Zukunftsversprechen.
Samsung hat das erste Foldable-Smartphone, das im 90 Grad Winkel verwendet werden kann. Für Android-Apps führt Google deshalb den Flex-Modus ein.
Google plant Veränderungen für die eigene Google-App für Android ein, darunter ein überarbeiteter In-App-Browser und Hilfestellungen für Suchanfragen.
Google scheint von den Android-Herstellern ein neues Branding zu verlangen, das auf der Geräteverpackung deutlich auf die Google-Apps hinweist.
Google hat zwar eine eigene Android-App für die mobile Suche am Start, die Suchoptionen der Webversion stehen jetzt aber erst Jahre später zur Verfügung.
Hersteller mit neuen Vereinbarungen mit Google scheinen gezwungen zu sein, die Google-Apps auf der Verpackung ihrer Android-Smartphones zu vermarkten.
Huawei wünscht sich eine sehr enge Zusammenarbeit mit Google für die Zukunft, doch dieser Traum bleibt wohl zum Teil ohne Erfüllung.
Eine neue Anleitung ermöglicht, dass die Google-Apps über einen inoffiziellen Weg auf die P40-Serie und andere Huawei-Smartphones ihren Weg finden.
Neu gestartet: Huawei AppSuche. Ein Katalog für App-Downloads aus unterschiedlichen Quellen, um den Google Play Store zu ersetzen. Google-Apps inklusive.
Snapseed ist noch nicht eingestellt, auch wenn es bald zwei Jahre keine Updates mehr gab. Jetzt gibt es ein Bugfix-Update für die Foto-App.