Nothing: Android-Underdog will es irgendwann mit iPhone aufnehmen
Das Nothing Phone (1) sorgte bei Veröffentlichung für einige Aufmerksamkeit, was aus einer Kombination von mehreren Faktoren lag. Schließlich passiert es nicht alle Tage, das…
Das Nothing Phone (1) sorgte bei Veröffentlichung für einige Aufmerksamkeit, was aus einer Kombination von mehreren Faktoren lag. Schließlich passiert es nicht alle Tage, das…
Nothing ist neu am Markt, aber die Leute hinter der Marke haben sehr viel Erfahrung. Dennoch sieht es bei Android-Updates für das Nothing Phone noch…
Nothing, ein viel beachtetes Start-Up für Android-Smartphones und kabellose In-Ear-Kopfhörer, plant demnächst schon die zweite Auflage seiner ersten kabellosen Kopfhörer der eigenen Firmengeschichte. Das sagt…
Fans und Pressevertreter sind enttäuscht von der Aussage, dass ein Update auf Android 13 erst in der ersten Jahreshälfte 2023 zu erwarten sei.
Android-Versionen interessieren Carl Pei nicht. Das Nothing Phone 1 wird auf Android 13 warten müssen. Und Nutzer warten auf Support-Antworten.
Nothing ist ein Start-up, das teilweise aus ehemaligen OnePlus-Leuten besteht. Das spürt man positiv und negativ, wie unser Testbericht zum Phone (1) beleuchtet.
Selbst bei teureren Smartphones etablierter Hersteller treten zum Start gerne mal Probleme auf, sogar Google ist davor nicht gefeit. Doch die Fehlerberichte gehen in diesem Fall über das normale Level weit hinaus.
Nicht nur das neuste Google-Telefon geht an den Start, auch das Nothing Phone (1) feiert Marktstart. Aber die Nachrichten rund um das erste Telefon des jungen Start-Ups sind nicht nur positiv.
Nothing scheint keinen reibungslosen Start mit seinem Phone (1) hinlegen zu können. Die ersten Geräte im Umlauf weisen sichtbare Probleme beim Display auf.
Inzwischen hat sich der Smartphone-Markt komplett entzerrt und so gibt es jetzt auch im Juli drei neue beachtliche Android-Smartphones. Google muss sich warm anziehen.