Xiaomi rutscht weiter ab und verfolgt nicht mehr Apple und Samsung
Xiaomi rutscht im ersten Quartal 2023 auf den vierten Platz der weltweiten Smartphone-Marken ab, überholt von Oppo trotz des äußerst knappen Wettbewerbs.
Xiaomi rutscht im ersten Quartal 2023 auf den vierten Platz der weltweiten Smartphone-Marken ab, überholt von Oppo trotz des äußerst knappen Wettbewerbs.
Nach Oppo und Vivo zieht sich nun möglicherweise auch OnePlus aus dem deutschen Markt zurück.
Snapdragon 8 Gen 3: Mehr Leistung für die nächste Generation von Top-Smartphones.
Das zweite Android-Handy von Nothing, Phone (2), nähert sich dem geplanten Start im Juli 2023, nach Genehmigungen von Aufsichtsbehörden.
Das OnePlus 12 könnte erstmals in der Herstellergeschichte eine Periskop-Kamera verbauen. Damit erhöht sich der Faktor, den Nutzer verlustfrei heranzoomen können.
Sony könnte ein faltbares, kompaktes High-End Xperia-Modell ohne Sekundärdisplay auf den Markt bringen.
Google plant für Android diverse Neuerungen, um die Interaktion mit mehreren Apps und Dateien zu verbessern.
Es geht für Google Pixel derzeit vor allen Dingen hoch, die Geräte kommen gut an.
Dass jeder große Smartphone-Hersteller eigene Chipsätze verwendet, scheint nicht die Zukunft zu sein.
Auf dem Papier haben Xiaomi und Co. hellere Displays, aber im Alltag ist Samsung vorn dabei.