Neues Android Automotive OS könnte bald gezeigt werden
Volvo hatte in diversen Show-Grafiken schon gezeigt, dass es für Android Automotive bald ein großes Redesign gibt. Derzeit rechnen wir mit einer offiziellen Präsentation im…
Volvo hatte in diversen Show-Grafiken schon gezeigt, dass es für Android Automotive bald ein großes Redesign gibt. Derzeit rechnen wir mit einer offiziellen Präsentation im…
Es sind schon noch ein paar Punkte, die Google für E-Autos unbedingt verbessern muss. Da sind die geplanten Effizienz-Features auf jeden Fall schon mal ein weiterer Schritt.
Wie die E-Auto-Marke bekannt gibt, gibt es mit dem neusten Update eine durchaus spannende Funktion für das Infotainment integriert. Apple CarPlay ist da.
Das sieht alles sehr vielversprechend aus. Apple eben. Man ist später dabei, aber dann richtig.
Volvo war mit Polestar der erste Android Automotive-Partner und will seine Nähe zu Google jetzt sogar noch ausbauen.
Polestar liefert eine erste Antwort darauf, was man von Autoherstellern mit Android Automotive OS erwarten darf.
Es geht einfach nicht ohne ein breiteres Angebot an Apps, das hat man bei Google begriffen. Für Android Automotive OS und auch für Android Auto soll das Angebot an Apps gleichzeitig größer werden.
Android Automotive OS soll in einer neuen Generation einige Verbesserungen erhalten. Zu diesem Zeitpunkt ist unklar, ob es auch ein Update für ausgelieferte Fahrzeuge geben kann.
Hardware aus Smartphones ist zukünftig in ähnlicher Form auch in immer mehr Autos zu finden. Gerade bei den Fahrzeugen mit Android Automotive gleicht die Technik sehr den gewohnten Smartphones. Volvo ist hierbei ein Vorreiter der Branche.
Schon seit einigen Jahren wollen Unternehmen wie Google und Apple auch im Automarkt mitreden. Bevor aber eigene Autos auf den Straßen landen, konzentrierten sich die amerikanischen Konzerne auf Softwarelösungen für jedermann. Google hat insgesamt 3.