Android Automotive wächst um weiteren Hersteller
Eine weitere Topmarke der Autobranche hat sich auf Google eingelassen und bietet zukünftig Google-Dienste in den eigenen Autos an.
Eine weitere Topmarke der Autobranche hat sich auf Google eingelassen und bietet zukünftig Google-Dienste in den eigenen Autos an.
Android Automotive ist mehr als Android Auto und deshalb auch kritisch beäugt. Viele Fahrzeugmarken sind schon dabei, sehr wichtige fehlen.
Google hat mit Ford einen riesigen Autobauer gewinnen können, der zukünftig auf Android Automotive in seinen Fahrzeugen setzt.
Es heißt ähnlich wie Android Auto, doch kann so viel mehr. Android Automotive OS ist die Zukunft für das digitale Auto, direkt von Google.
Android Automotive mit Google-Diensten ist eine Betriebssystem-Komplettlösung für Autos, doch die Deutschen bauen sich lieber selbst etwas.
Huawei will das Android von Google für die eigenen Geräte ersetzen und nimmt dafür das Konzept her, welches Google für Fuchsia verwendet. Mit Erfolg?
Ab ins Auto, für Google öffnet sich ein neuer Markt. Die ersten Fahrzeuge mit Android Automotive gehen an den Start, auf Hilfeseiten erzählt Google mehr.
Android Auto und Android Automotive OS erfahren in diesen Tagen weitere Verbesserungen und Neuentwicklungen, wovon in erster Linie die Nutzer profitieren.
Google schafft es zukünftig in viele Fahrzeuge für den europäischen Markt, das noch junge Android Automotive OS kommt bald in PSA-Fahrzeuge.
Android Auto war gestern, in Zukunft gibt es Autos mit dem vollwertigen Android Automotive. Der Beginn ist aber zaghaft, verfügbare Apps sind überschaubar.