Populäre App: Von Apple gekauft, für Android gestrichen
Apple kauft sich eine Wetter-App, die damit einhergehend für die Android-Plattform gestrichen wird. Trotzdem möchten die Entwickler mehr Leute erreichen.
Apple kauft sich eine Wetter-App, die damit einhergehend für die Android-Plattform gestrichen wird. Trotzdem möchten die Entwickler mehr Leute erreichen.
In den Top 10 der Android-Apps finden wir zwar weiterhin Instagram, WhatsApp und Tiktok, doch sonst eher unbekannte Apps dominieren die App-Downloads.
Amazon schickt im April eine Reihe an neuen Prime Video-Inhalten ins Rennen, jetzt gibt es eine neue Liste mit den Film- und Serien-Highlights.
Es gab bereits ein V30, doch auch das Honor 30 soll noch auf dem Weg sein. Stimmt ein neuer Leak, kann die Kamera verdammt gute Hardware bieten.
Sky, DAZN und womöglich andere Anbieter werden um die Bundesliga-Übertragungsrechte kämpfen, ein Monopol durch Exklusivrechte soll nicht möglich sein.
Zoom gehörte zu den unerhofften Gewinnern der Corona-Krise, doch der Ansturm auf die Android-App endet in einem Desaster. Es hagelt negative Rezensionen.
In ungewöhnlichen Zeit merkt man überall Veränderungen, das gilt auch für Apps mit den meisten Downloads. Es dominieren nicht mehr WhatsApp, Tiktok und Co.
Alter Schwede, die Fire TV-Deals sind zurück. Für nur 34,99€ gibt’s den Amazon Fire TV Stick mit 4K HDR. Auch der Cube mit Echo-Integration ist gesenkt.
Weiterhin hat das Coronavirus die westliche Welt im Griff, jetzt droht eine Bundesliga ohne Zuschauer. Dortmund spielt vielleicht zwei Geisterspiele.
Disney+ ist weiterhin in aller Munde, bis zum Start in Deutschland sind es keine 3 Wochen mehr. Derweil erweitert man die Liste unterstützter Geräte.