Netflix und Co. in Deutschland wegen Daten-Maut bald noch teurer?
Netflix, Google, Facebook, Amazon und Co. sollen zur Kasse gezogen werden. Sie sind für den wachsenden Datenverkehr verantwortlich, also sollen sie dafür löhnen.
Netflix, Google, Facebook, Amazon und Co. sollen zur Kasse gezogen werden. Sie sind für den wachsenden Datenverkehr verantwortlich, also sollen sie dafür löhnen.
In Deutschland soll jeder das Recht auf schnelles Internet haben. Dafür gibt es jetzt einen individuellen Rechtsanspruch.
Beide Netzbetreiber schlittern mit ihren neuen Tarifen extrem weit an den Erwartungen vorbei. Auch die Bundesnetzagentur arbeitet wohl eher mit Wunschgedanken und weniger in der Realität.
Nun gibt es erneut länger die Chance ➡️ hier den 38 GB Tarif im Vodafone-Netz für nur 12,99 Euro je Monat abzustauben.
In den ersten sechs Monaten kostet das Dreiergespann nicht einen einzigen Euro. Erst ab Monat 7 müsst ihr zahlen, aber auch dann sind es nur 12 Euro je Monat.
Wenn man es hart ausdrücken will, dann gibt es bezahlbare Flatrates für Smartphones nur im schlechtesten Netz des Landes.
Es gibt nämlich ein paar Congstar-Tarife mit Pauli-Gutschein weitere 11 Prozent günstiger.
Die Schwelle von 98 Prozent muss bis Jahresende erreicht sein. Erreichen müssen die Netzbetreiber diesen Wert in jedem einzelnen Bundesland.
Wer als fraenk-Kunde neue Kunden wirbt, bekommt für jeden geworbenen fraenk-Kunden gerade noch 2 GB dauerhaft als Datenvolumen geschenkt. Neukunden können ähnlich profitieren.
Wer den Sommerurlaub in Deutschland verbringt, könnte seine Urlaubstage dank O2 Testkarte komplett kostenlos und mit sehr viel Speed surfen.