Was Huawei nicht durfte: Warum Samsungs neues Top-Handy trotzdem Platz 1 retten muss
Die USA haben Huawei stark ausgebremst, jetzt übernehmen anderen Smartphone-Marken den Angriff auf Samsung.
Die USA haben Huawei stark ausgebremst, jetzt übernehmen anderen Smartphone-Marken den Angriff auf Samsung.
Samsung geht einen gewagten Schritt, der schon lange erwartet wurde. Die Erweiterung des Smartphone-Speichers geht bald nicht mehr per Karte.
Einige Veränderungen sorgen für die begründete Befürchtung: OnePlus verspielt seinen Ruf, seine Identität und Herkunft. Ein Kommentar.
Xiaomi und Co.: ARCore von Google ist jetzt mit einer Batterie an weiteren Android-Handys kompatibel, die offizielle Liste wurde erweitert.
Vivo überarbeitet seine Smartphone-Software und geht dabei einen eher ungewöhnlichen Weg, der in erster Linie auf Widgets fokussiert ist.
Xiaomi, Samsung, Google, Motorola und Co., der Smartphone-Markt in der unteren Mittelklasse hat extrem viel zu bieten.
Einige chinesische Hersteller wollen entstehende Lücken durch Huawei schließen, bedienen sich dafür wohl im Regal von Samsung.
Xiaomi, Vivo, Oppo und Co. wollen das Schnellladen für Smartphones immer wieder auf ein neues Level heben, bald soll der nächste Kracher folgen.
Vivo will in Deutschland direkt mit interessanter Smartphone-Hardware punkten, doch der Preis des X51 stößt dabei sauer auf.
Manch einer schreibt einfach Werbung an jeden Post, andere sind sich ihrer Werbebotschaft nicht bewusst. Die Branche hat sich verändert.