Wear OS 3 erzwingt neue Fossil und Google Pixel Watch-App
Wear OS 3 soll in diesem Jahr auch auf Uhren anderer Hersteller durchstarten. Das bringt allerdings mehr Arbeit mit sich, es braucht auch neue Companion-Apps.
Wear OS 3 soll in diesem Jahr auch auf Uhren anderer Hersteller durchstarten. Das bringt allerdings mehr Arbeit mit sich, es braucht auch neue Companion-Apps.
Anlass für die smarten Uhren gibt die kommende Google Pixel Watch, die auf der Google-Webseite bereits mit Fast Pair beworben wird.
Proteus ist nach Aussage von Amazon deren erster vollständig autonomer, mobiler Roboter. In der Vergangenheit sei es schwierig gewesen, Roboter und Menschen im selben Raum aufeinander loszulassen.
Samsung hebt den Preis für den Einstieg schon deutlich an. Außerdem soll die neue Pro-Variante preislich sogar die Apple Watch übertreffen.
Dafür muss man die Geräte, die grundsätzlich kabellos miteinander gekoppelt sind, für einen Augenblick in die Nähe zueinander bringen. Das Smartphone entsperrt sich sofort.
In unserer neusten Übersicht seht ihr, was es in den letzten Tagen rund um Google Pixel zu erfahren und bei uns zu lesen gab.
Während es noch wenige Details zum Gehäuse der Uhr gibt, sieht das jetzt bei den Armbändern anders aus. Google plant laut Insidern ein umfangreiches Angebot.
Seit letztem Jahr geistern Gerüchte durchs Netz, nach denen Facebook, inzwischen Meta, an einer ersten eigenen Smartwatch arbeitet.
„Was wir mit der Pixel Watch und später mit dem Pixel Tablet machen, wird dem Android-Ökosystem auch in diesen Kategorien insgesamt helfen.“
Aber diese App hat auch einen anderen Zweck, wie wir heute schon erfahren können. Sie dient nämlich auch der Verbindung zur Google Pixel Watch.