Neue Funktionen machen Wear OS persönlicher
Google hat ein paar Neuerungen für Wear OS angekündigt, die neben den bereits bekannten Verbesserungen demnächst auf aktuellen Uhren landen.
Google hat ein paar Neuerungen für Wear OS angekündigt, die neben den bereits bekannten Verbesserungen demnächst auf aktuellen Uhren landen.
Jetzt gibt es für das erste Bestandsgerät das Update auf Wear OS 3.5. Samsung rollt die neue Software für die Galaxy Watch 4-Serie aus.
Es hatte sich in den vergangenen Monaten schon angedeutet und jetzt ist es so weit, der Google Play Store für Wear OS hat ein neues Design.
In der Welt von Wear OS war in den vergangenen Tagen einiges los. Hier ist unser neuster Roundup.
Wear OS 3 sollte nämlich erst zur Jahresmitte 2022 auch für andere OEMs neben Samsung freigegeben werden. Doch nun steht September vor der Tür und es gibt immer noch kein einziges Update.
Das ändert sich gerade bei WhatsApp, der Messenger soll in neusten Testversion (fürs Telefon) die Telefonie per gekoppelter Smartwatch möglich machen.
Außerdem gibt es neue Kacheln für die eigene Notizen-App Google Keep. Zunächst hat Google vor wenigen Tagen die neue „Tiles Material Library“ für Wear OS-Entwickler vorgestellt.
In den vergangenen Tagen war wieder einiges los in der Welt von Wear OS. Darunter die Einführung einer neuen Marke.
Inzwischen ist die nächste neue Generation an Fitbit-Smartwatches offiziell, doch wir suchen Wear OS-Modelle weiterhin vergeblich.
Eine so gute und umfangreiche Sicherung wie bei Apple-Geräten, darauf warten Nutzer von Android schon lange. Dabei machen Ableger wie Wear OS wichtige Schritte erst jetzt.