Update bringt neue Funktion den Google Play Store
Google optimiert zuletzt das Zusammenspiel verschiedener Geräte, die im Bereich der Software auf Android basieren. Dabei gab es auch mehrere Neuerungen für den Google Play Store.
Google optimiert zuletzt das Zusammenspiel verschiedener Geräte, die im Bereich der Software auf Android basieren. Dabei gab es auch mehrere Neuerungen für den Google Play Store.
Da dürfte kaum ein Konkurrent mithalten können. Xiaomi reduziert bis Weihnachten sämtliche Gadgets, darunter Smartphones, Fernseher, Kopfhörer, Luftreiniger und noch vieles mehr. Das war aber immer noch nicht alles.
Google teilt in ersten Statements mit, dass man keine falsche Firmware an Nutzer ausgeliefert ha. Somit steht eine Antwort aus, warum jetzt einige Nutzer mit Pixel 6 und Pixel 6 Pro schlechteren Empfang haben.
Huawei hat neue Smartphones entwickelt, arbeitet am 5G-Comeback und will mehr eigene Software nach Europa bringen. Das große Comeback scheint aber weiterhin ausgeschlossen zu sein, ohne Google geht nicht viel.
Nö, dieser Sturm ist nicht überall auf der Welt. Aber ein kleiner Fehler hat vielleicht etwas zu viele Nutzer kurz ratlos zurückgelassen. Betroffen war aber nur die, die ein Gerät mit Pixel Launcher nutzen.
Brisantes Material ist in einem neuen Systemimage von Wear OS 3 aufgetaucht. Es zeigt neue Watchfaces, die womöglich zur kommenden Pixel Watch gehören. Stimmt das, Google?
Google hat den Übersetzer für Android stark verändert, aber bislang durften das nur recht wenige Nutzer sehen. Was sich jetzt ändert, wobei es immer noch einen kleinen Haken gibt.
Eine weitere Entsperrmethode sollte eigentlich auf einem der Pixel 6-Modelle verfügbar sein, aber das Projekt verzögert sich nach wie vor. Dennoch lebt es weiterhin, wie die neusten Erkenntnisse unterstreichen.
Endlich hat auch die von Google geprägte Android-Version eine Möglichkeit, Screenshots etwas umfangreicher werden zu lassen. Diese Funktion wird nun auf weitere Apps ausgeweitet, darunter jüngst der mobile Chrome-Browser.
Augmented Reality hat Google für Privatkunden heute vorrangig in eigenen Smartphone-Apps integriert. Aber da kommt in Zukunft wieder mehr. Der Konzern scheint AR wieder mehr in den eigenen Fokus zu rücken.