VW setzt auf Android Automotive – mit oder ohne Google?
Android im Auto: Volkswagen will zukünftig zwar Google-Produkte verwenden, vielleicht aber ohne die Google-Dienste.
Android im Auto: Volkswagen will zukünftig zwar Google-Produkte verwenden, vielleicht aber ohne die Google-Dienste.
Google stand mit Widgets lange Zeit auf Kriegsfuß, doch Apple hat einen neuen Denkanstoß gegeben. Jetzt kommt das „Mega-Update“.
Android erwartet eine neue Fernbedienungs-App für die auf Android TV OS basierenden Oberflächen. Jetzt gibt es neue Details.
Google muss die Unterstützung für eine inzwischen sehr alte Android-Version streichen. Es sind immer noch aktive Geräte damit im Umlauf.
Die nächsten „Tweaks“ sind da, Google Lens bekommt ein paar Verbesserungen eingespielt. Einen Changelog hat Google für uns nicht.
Google hat erst viel in iOS-Widgets investiert, jetzt soll auch endlich mal wieder das eigene Android an der Reihe sein.
Hotwords sollen teilweise wegfallen und der Sperrbildschirm ist kein Hindernis mehr. Google Assistant auf Android wird deutlich besser.
Das neue Pixel 5a kommt wegen fehlender Bauteile nicht in alle Märkte, deshalb hat Google für einige Märkte andere Pläne umgesetzt.
Google Play Store: Google will mehr Android-Apps auf Google TV und Co. sehen, lockt dafür mit finanziellen Mitteln.
Find my Device: Bislang findet die Android-Funktion nur Geräte mit demselben Google-Konto, doch es könnte bald mehr möglich sein.