Surface Duo: Microsoft bringt Android-Entwicklung ins eigene Haus
Microsoft hatte für das Surface Duo viel Entwicklungsarbeit an andere Unternehmen auslagern müssen, jetzt holt man sich alles unters eigene Dach.
Microsoft hatte für das Surface Duo viel Entwicklungsarbeit an andere Unternehmen auslagern müssen, jetzt holt man sich alles unters eigene Dach.
Videochats in Google Duo können auf Wunsch jetzt noch deutlich größer werden, man erhöt die maximale Anzahl der Teilnehmer nochmals drastisch.
Microsoft will Multitasking auf dem Surface Duo besonders attraktiv machen. Dafür gibt es wohl die App-Gruppen, die man sich bei Samsung abgeschaut hat.
Schon sehr bald soll das nächste Microsoft-Smartphone an den Start gehen, diesmal ist es ein Gerät mit Android und besitzt zwei fest verbaute Displays.
Microsoft soll weiterhin mit Hochdruck an der Android-Software für das Surface Duo bauen, dafür erweitert man auch das Team um dieses spannende Projekt.
Google kündigte die Gruppenanrufe für die im Browser nutzbare Webversion von Duo an, jetzt ist die neue Funktion mit bis zu 32 Leuten gleichzeitig nutzbar.
Eine vor einiger Zeit aufgetauchte Neuerung für Google Duo bahnt sich nun doch wieder an, das Teilen des Bildschirms könnte in Zukunft möglich sein.
Microsoft hält sich zum Surface Duo in den letzten Monaten stets sehr bedeckt, doch gut informierte Insider sprechen immer wieder vom baldigen Release.
Google Duo scheint für Google ein Erfolg zu sein, man möchte die Präsenz der Videomessenger-App unter Android allerdings noch weiter verstärken.
Für seine Videomessenger bringt Google neue Funktionen an den Start. Beeindruckend ist besonders die Geräuschunterdrückung für Google Meet.