Datenverkehr auf Silvesterniveau: Corona belastet WhatsApp und Co.
WhatsApp, Facebook und andere mobile Apps werden so stark wie nie verwendet, in einigen Ländern jeden Tag auf Niveau der Silvesternacht.
WhatsApp, Facebook und andere mobile Apps werden so stark wie nie verwendet, in einigen Ländern jeden Tag auf Niveau der Silvesternacht.
Vodafone zieht nach Telekom und Telefonica nach, die Mobilfunkkunden mit Red und Young-Tarifen dürfen den Social Pass ab Dienstag kostenlos freischalten.
Vodafone scheint schon bald auch mit einer eigenen Aktion auf die Corona-Krise reagieren zu wollen, das macht allein aus Marketinggründen durchaus Sinn.
WhatsApp informiert auf einer Sonderseite über den Coronavirus und wie sich die Leute digital verhalten soll. Man appelliert an den Verstand der Nutzer.
Neu gestartet: Huawei AppSuche. Ein Katalog für App-Downloads aus unterschiedlichen Quellen, um den Google Play Store zu ersetzen. Google-Apps inklusive.
WhatsApp ist durch inoffizielle Apps mit zahlreichen Funktionen erweiterbar. In einigen Regionen sind diese inoffiziellen Apps sogar extrem beliebt.
WhatsApp ist das beliebteste Smartphone-Mittel zur Kommunikation, auch Unternehmen wie Huawei setzen darauf. In 19 Ländern für den Kundenservice zum Beispiel.
Google hat ein riesiges Update für die eigenen Pixel-Smartphones vorgestellt, ein Teil davon ist exklusiv für das Pixel 4 und verbessert das Smartphone.
Huawei bewirbt die AppGallery für Neugeräte längst als das neue Feature schlechthin, doch deutsche Kunden werden noch immer enttäuscht vom App-Angebot sein.