Stinkt zum Himmel: Googles faule Update-Strategie bringt dem Android-Nutzer gar nichts
Kommentar: Google plant für Smartphones mit den populärsten Prozessoren mehr Android-Updates, doch es gibt zu viele Haken an der Sache.
Kommentar: Google plant für Smartphones mit den populärsten Prozessoren mehr Android-Updates, doch es gibt zu viele Haken an der Sache.
Schon seit Monaten deutet sich ein mächtiger Umbau für den Google Play Store an. Eine Reihe der erwartbaren Neuerungen sind längst bekannt.
Android Things war für das Internet der Dinge (IoT) gedacht, konnte sich aber nie durchsetzen. Das Ende rückt jetzt näher.
Kann Google mit Apple mithalten, wenn es um die Verteilung neuer Betriebssystem-Versionen geht? Viele sagen, das wäre nicht so.
Verkaufszahlen schrumpfen, neue Android-Updates sind nicht in Sicht. Mit dem Jahresende wird deutlich, wie es um Huawei-Smartphones steht.
Dezember-Patch: Neue Systemupdates gelangen auf Android-Smartphones jetzt über mehrere Wege, einer davon ist der Google Play Store.
Es gibt keine längere Update-Garantie auf neue Android-Updates und schon gar nicht für alle – dennoch gibt es wichtige Verbesserungen.
Google muss einen Fehler der sogenannten Carrier Services beheben, der für den zwischenzeitlichen Verlust der SMS-Funktion sorgt.
Google ohne Android und Android ohne Google. Undenkbar und dennoch möglich, wenn Politik und Gerichte härter vorgehen.
Google schickt die nächsten Pixel-Smartphones über den digitalen Jordan, dabei lässt man eine Möglichkeit zur Versöhnung links liegen.