Das Ende von Google Duo steht an – so geht es jetzt weiter
Es ist mal wieder ein Shutdown-Jahr bei Google. Da wäre das Ende von Google Hangouts, außerdem die Abschaltung der letzten Google Talk-Überreste und auch Google Duo soll verschwinden.
Es ist mal wieder ein Shutdown-Jahr bei Google. Da wäre das Ende von Google Hangouts, außerdem die Abschaltung der letzten Google Talk-Überreste und auch Google Duo soll verschwinden.
Seit einigen Monaten baut Google die sogenannte Live-Anzeige enorm aus. Jetzt sind für den visuellen Google Assistant weitere Neuerungen aufgetaucht.
Nachdem Google ein neues Maps-Widget erst angekündigt und dann zumindest für erste Nutzer verteilt hatte, scheint weltweit der Rollout jetzt für alle Nutzer abgeschlossen zu sein.
Es ist schon eine Weile her, da gab es von Google den Chromecast Audio. Nun taucht ein neues Gerät in App-Quellcodes auf, das auf einen Nachfolger spekulieren lässt.
Vor wenigen Tagen gab Google ein Update für seine Wechsel-App bekannt und nannte dazu eine ganze Reihe an Gründen für einen Wechsel auf das Android-Betriebssystem.
Google räumt bei seinem Assistant auf und streicht einige Funktionen. Aber auch neue Features, die bereits entwickelt wurden, stehen auf der Streichliste.
Schon mit der Einführung des Google Pixel 6 Pro war eigentlich eine neue Software-Lösung für Face Unlock geplant. Doch das Feature kam nicht. Seither taucht es jedoch regelmäßig in Quellcodes auf.
Es hatte sich in den vergangenen Monaten bereits angedeutet, weitere Autohersteller wollen für ihre Software auf Android Automotive setzen. BMW macht mit.
Google hat in den letzten Jahren mit dem Konto-Wechsler eine einheitliche Anlaufstelle für viele Apps geschaffen und erweitert das Feature jetzt in Gmail.
Nachdem sich beide Seiten lange Zeit nicht dafür interessiert haben, geben Apple und Google für ihre Wechsel-Apps immer mehr Geld aus.