Den Wachstum auf dem Smartphonemarkt kann selbst der Chip-Mangel nicht stoppen
Während noch nichts wieder so ist, wie es mal war, streben die Absatzzahlen von Smartphones stetig nach oben.
Während noch nichts wieder so ist, wie es mal war, streben die Absatzzahlen von Smartphones stetig nach oben.
Google hat in seinem Blog die fünfte Generation der mittlerweile fast legendären Fitness-Tracker-Serie Fitbit Charge angekündigt.
Google arbeitet wohl an einem umfangreichen Netzwerk, um verlorene Geräte auch mithilfe anderer Android-Nutzer wiederzufinden.
Sony erlebte einen Absturz auf Raten, der wie bei HTC, LG und Co. nicht aufzuhalten war. Kommt nun das Ende?
Viel Geld wird investiert: Google ist besonders mit Software erfolgreich, möchte aber auch mit eigener Hardware an die Spitze.
Android 11 erschien 2020 und das Samsung Galaxy SII schon 2011, dennoch kann dieses Paket funktionieren.
Android konnte anfänglich mit dem iPhone-Betriebssystem nicht mithalten, weil schon die Grundlage auf einer anderen Idee basierte.
Xiaomi hat mit günstigen Smartphones die weltweiten Smartphone-Märkte förmlich an sich gerissen und scheint längst nicht fertig zu sein.
Die letzten Nexus-Modelle von Google und seinen Partnern ziehen noch bis heute ihre Spuren. Ein unrühmliches Erbe bleibt.
Wie auch Samsung wird Fossil kein Update auf Google Wear für seine Smartwatches anbieten. Dafür müssen Kunden schon die neue Premium-Uhr kaufen.