P40 Pro Plus: Neues Huawei-Smartphone ausgerechnet zuerst im Trump-Land
Huawei schickt sein eigenes Flaggschiff-Smartphone zunächst in den USA an den Start, aber auch in Europa geht das P40 Pro+ bald in den Verkauf.
Huawei schickt sein eigenes Flaggschiff-Smartphone zunächst in den USA an den Start, aber auch in Europa geht das P40 Pro+ bald in den Verkauf.
Huawei hat mit einer deutschen Pressemeldung bekannt gegeben, dass auch Smartphones ohne Google-Dienste mit der Corona-Warn-App kompatibel sind.
Ohne Google-Apps ist es für Huawei schwer, das war vorher klar und bestätigt sich in der Nachfrage. Zudem kommt die Konkurrenz immer näher, Xiaomi holt auf.
Nutzer aktueller Huawei-Smartphones sind wohl nicht auf sich allein gestellt, der chinesische Hersteller liefert selbst eine Corona-App-Schnittstelle aus.
Für einige eigene Geräte braucht Huawei einen eigenen Zahlungsdienst für kontaktloses Bezahlen, der als Huawei Pay bald auch in Deutschland am Start ist.
Im ersten Quartal des Jahres konnte Xiaomi seine Verkaufszahlen in Europa festigen und stark ausbauen, während Huawei immer weniger Smartphones loswird.
Huawei überrascht mit einem tollen Angebot im eigenen Shop. Das Mate 30 Pro gibt es zum Tiefpreis und damit sogar günstiger als generalüberholte Modelle.
Huawei ist hilflos der Willkür der amerikanischen Regierung ausgesetzt, das ist jedem klar und verrät auch ein veröffentlichtes Statement des Konzerns.
Eine Entscheidung im Frühjahr 2019 traf Huawei im Smartphone-Sektor sehr hart. Das seither geltende Handelsembargo bleibt und bedeutet: Huawei ohne Google.
Huawei HiCar ist kein Ersatz für Android Auto. Es ist ein vollwertiges Betriebssystem für zukünftige Autos. Bald auch in ersten deutschen Autos verfügbar?