Huawei will sein neues Topsmartphone nicht verschieben, hat aber schon jetzt zu wenige Prozessoren
Auf den chinesischen Hersteller Huawei prasselten zuletzt einige Schicksalsschläge ein, für das neue Mate 40 könnte es weitere Konsequenzen geben.
Auf den chinesischen Hersteller Huawei prasselten zuletzt einige Schicksalsschläge ein, für das neue Mate 40 könnte es weitere Konsequenzen geben.
Nvidia übernimmt ARM, die Überraschung zum Wochenstart. Zugleich ist das eine schwierige Nachricht für Huawei, die ihre neuen Topsmartphones verschieben.
Huawei will das Android von Google für die eigenen Geräte ersetzen und nimmt dafür das Konzept her, welches Google für Fuchsia verwendet. Mit Erfolg?
Huawei setzt bei seinen Smartwatches nicht auf Android, allerdings auch noch nicht auf HarmonyOS. Letzteres könnte sich bald ändern, verspricht ein Video.
In Asien scheint Huawei seine ersten Smartphones mit anderen Bauteilen ausstatten zu müssen, das P40 Lite 5G bekommt einen neuen Prozessor.
Kann man das Smartphone-Betriebssystem auf Knopfdruck einfach wechseln? Huawei will das wohl möglich machen, mit dem Wechsel von Android auf HarmonyOS.
Huawei hat mit der Watch GT 2 Pro die nächste Smartwatch ohne Android vorgestellt, sie hat ein paar Verbesserungen mit an Bord.
Huawei kann diesmal nicht das neue Android 11 sofort als Testversion für die eigenen Smartphones bieten, das Handelsembargo entfaltet weitere Wirkung.
HarmonyOS soll schon im kommenden Jahr für Smartphones von Huawei einsatzfähig sein. Eine überraschende Ankündigung für den Android-Ersatz.
Huawei kann die Hardware von vielen bisherigen Lieferanten bald nicht mehr beziehen, wichtige Partner wie Samsung und LG ziehen sich jetzt zurück.