Huawei bereit für Snapdragon-Chips in den eigenen Smartphones, doch das hängt von einer Entscheidung ab
Gibt es zukünftig deutlich mehr Huawei-Smartphones mit Snapdragon-Prozessoren von Qualcomm? Aus China gibt es positive Zeichen.
Gibt es zukünftig deutlich mehr Huawei-Smartphones mit Snapdragon-Prozessoren von Qualcomm? Aus China gibt es positive Zeichen.
Google hat einen neuen Assistant für Android-Smartphones, doch die Verteilung läuft eher schleppend. Nicht ausgeschlossen ist Huawei, berichten Nutzer.
HarmonyOS kann als Open-Source-Betriebssystem für andere Hersteller interessant sein, doch konnte Huawei schon so schnell die Konkurrenz zum Partner machen?
In wenigen Tagen trifft es die ersten chinesischen Apps, die nicht mehr in den USA angeboten werden dürfen. Es folgt der Rausschmiss aus dem Play Store.
Auf den chinesischen Hersteller Huawei prasselten zuletzt einige Schicksalsschläge ein, für das neue Mate 40 könnte es weitere Konsequenzen geben.
Nvidia übernimmt ARM, die Überraschung zum Wochenstart. Zugleich ist das eine schwierige Nachricht für Huawei, die ihre neuen Topsmartphones verschieben.
Huawei will das Android von Google für die eigenen Geräte ersetzen und nimmt dafür das Konzept her, welches Google für Fuchsia verwendet. Mit Erfolg?
Huawei setzt bei seinen Smartwatches nicht auf Android, allerdings auch noch nicht auf HarmonyOS. Letzteres könnte sich bald ändern, verspricht ein Video.
In Asien scheint Huawei seine ersten Smartphones mit anderen Bauteilen ausstatten zu müssen, das P40 Lite 5G bekommt einen neuen Prozessor.
Kann man das Smartphone-Betriebssystem auf Knopfdruck einfach wechseln? Huawei will das wohl möglich machen, mit dem Wechsel von Android auf HarmonyOS.