Google Assistant: Snapshot-Ende, aber kein Nachfolger
Eine offizielle Nachfolge für Snapshot in Google Assistant gibt es bislang nicht. Aber wir haben eine Vermutung, wie das in Zukunft weitergehen könnte.
Eine offizielle Nachfolge für Snapshot in Google Assistant gibt es bislang nicht. Aber wir haben eine Vermutung, wie das in Zukunft weitergehen könnte.
Was wäre, wenn auch Computer subtile Gesten und nonverbale Kommunikation erkennen würden? Google arbeitet weiter an einem interessanten Projekt.
Das Ökosystem rund um Google Assistant ist weiterhin nicht auf dem Level von Amazon Alexa. Deshalb bin ich wieder umgestiegen.
Ach Google, Veränderungen sind ja in Ordnung – aber die sollte man auch vernünftig kommunizieren. Das war hier nicht der Fall.
Am Valentinstag sind auch diverse Google-Geräte zu reduzierten Preisen erhältlich. Einige Angebote gibt es direkt im Google Store.
Bei den Google-Tagen im Shop von Saturn gibt es für rund eine Woche diverse Rabatte auf Nest, Pixel, Chromecast und Co.
Schon oft genug hat Google auch selbst neue Hardware frühzeitig geleakt. Eine weitere Story geht jetzt in die lange Geschichte der Nexus und Pixel-Leaks ein. Sie könnte eigentlich ungewöhnlicher kaum sein.
Wecker können jetzt smart sein, sie bieten also viel mehr als nur eine handelsübliche Weckfunktion. Das ist zwar nett gedacht, aber zumindest bei Lenovo leider nicht bis ins Detail ausgearbeitet.
Quick Phrases erlauben die Steuerung des Google Assistant ohne Hotword. Nach dem Start dieser Funktion auf Pixel-Telefonen erfolgt jetzt die zaghafte Einführung auf Assistant-Lautsprechern.
Sie sind offline verwendbar, fügen sich nahtlos ins System ein und müssen nicht händisch aktualisiert werden. Web-Apps haben einige Vorteile, gerade für kleine Anwendungen wie einen Taschenrechner.