Neuer Standard für Indoor-Standorterkennung landet im Android-Betriebssystem
Noch steht Ultrabreitband für Smartphones am Anfang, doch Android soll hier nicht eine Bremse sein müssen.
Noch steht Ultrabreitband für Smartphones am Anfang, doch Android soll hier nicht eine Bremse sein müssen.
Xiaomi, Samsung, Google, Motorola und Co., der Smartphone-Markt in der unteren Mittelklasse hat extrem viel zu bieten.
Samsung plant ein weiteres großes Update für die eigenen Smartphones, wovon diesmal angeblich ausnahmslos viele Galaxy-Geräte profitieren.
Es hätte wunderbar in seine Zeit gepasst und wäre sogar ziemlich besonders gewesen, nun zeigt sich 10 Jahre später ein Vaio-Smartphone von Sony.
Google fällt nach wie vor mit seiner Kamera-Hardware auf, denn sie ist veraltet. Aber deshalb rückständig oder immer noch Stand der Dinge?
Das zweite Foldable der Fold-Serie bietet einige Unterschiede zum Vorgänger, dabei ist das faltbare Smartphone ausgereifter.
Der Smart TV S1 und R1 sind Oppos Antwort auf die Ambitionen anderer Hersteller, im TV-Markt Fuß zu fassen. Sie könnten keine schlechten Chancen haben.
Google hat für seine smarten Android-Apps ein paar neue Funktionen vorbereitet, die jetzt bei den ersten Nutzern auftauchten.
Auf das S20 folgt nicht das S30, stattdessen das Galaxy S21 (Ultra). Nun zeigen Bilder zwei der neuen Samsung-Smartphones.
Die „Anniversary Edition“ aus der Mi Master Series ist mit 82 Zoll, 8K und sogar 5G das absolute Topmodell, das Xiaomi in Sachen Fernseher vorgestellt hat.