Mit welchem simplen Trick sich Samsung bisherige Huawei-Fans einverleiben möchte
Sollte auch die neue US-Regierung keinen Freispruch für Huawei vorhaben, ändert sich der Smartphone-Markt drastisch.
Sollte auch die neue US-Regierung keinen Freispruch für Huawei vorhaben, ändert sich der Smartphone-Markt drastisch.
Einige chinesische Hersteller wollen entstehende Lücken durch Huawei schließen, bedienen sich dafür wohl im Regal von Samsung.
Xiaomi, Vivo, Oppo und Co. wollen das Schnellladen für Smartphones immer wieder auf ein neues Level heben, bald soll der nächste Kracher folgen.
OnePlus hätte mit der OnePlus Watch endlich ins Wearable-Geschäft einsteigen können, doch daraus wird jetzt erstmal nichts.
Xiaomi geht aus schwachen Monaten mit sehr starkem Wachstum auf die Jagd der Marktführer, zuletzt verkaufte man mehr Smartphones als Apple.
Vivo will in Deutschland direkt mit interessanter Smartphone-Hardware punkten, doch der Preis des X51 stößt dabei sauer auf.
Noch immer gibt es beständig neue Android-Smartphones von HTC, doch die Desire-Serie ist nur noch ein Schatten ihrer selbst.
Redmi, Realme und Co., die Auswahl an günstigen China-Smartphones wächst rasant und bekommt ständig neue Mitstreiter ins Angebot.
Breite Mittelklasse statt Flaggschiff, auch bei OnePlus findet gerade ein Umdenken für das eigene Smartphone-Portfolio statt.
Manch einer schreibt einfach Werbung an jeden Post, andere sind sich ihrer Werbebotschaft nicht bewusst. Die Branche hat sich verändert.