China plant Gegenschlag: Bald Xiaomi und Co. ohne Google-Apps?
China droht mit einer schwarzen Liste voller US-Unternehmen, das könnte die Zusammenarbeit von Google, Xiaomi und Qualcomm gefährden.
China droht mit einer schwarzen Liste voller US-Unternehmen, das könnte die Zusammenarbeit von Google, Xiaomi und Qualcomm gefährden.
Für Sony geht es immer weiter nach unten. 2019 war bereits kein besonders erfolgreiches Smartphone-Jahr für die Japaner – und 2020 wird wohl nicht besser.
Google kommt auf keinen grünen Zweig und verkauft die eigenen Smartphones nur schleppend. Seit dem Pixel 3 geht es wieder bergab mit den Verkaufszahlen.
In den letzten Jahren spitzte sich der Kampf zwischen Huawei und Samsung zu. Im Bereich der Kameras hatten die Galaxy-Smartphones stets das Nachsehen.
Realme ist die in Deutschland noch recht unbekannte Oppo-Untermarke, die mit dem Realme 6 (Pro) die Herzen in der Android-Mittelklasse erobern möchte.
Für einen deutlich niedrigeren Preis bekommen wir Highend-Hardware aus dem Hause Oppo jetzt von Realme, die ihr X50 Pro 5G nach Europa bringen.
Nachdem Apple mit Force Touch bei „Haptic Engines“ mal vorgelegt hatte, haben viele günstigere Androids inzwischen ähnliche Techniken. Meizu legt nach.
100 Euro mehr für das Top-Modell, das Realme dieses Jahr auf den Markt bringt. In Europa gibt es nur eine Speicherversion zur Auswahl, aber zwei Farben.
Xiaomi hat offenbar ein ernsthaftes Problem mit dem Datenschutz. Um persönliche Daten an den Hersteller zu schicken, braucht es nicht mal ein Gerät von ihm.
Oppo-Hausmarke Realme bietet demnächst eine Alternative zum Find X2 Pro an, außerdem kommt das Mittelklasse-Smartphone Realme 6 Pro nach Deutschland.