Werbung auf Smartphones: Beschwerden über Samsungs Eigenwerbung
Sollte man bei Preisen von über 1000 Euro die Kundschaft mit Eigenwerbung verärgern? Samsung jedenfalls macht das noch immer, was nicht gut ankommt.
Sollte man bei Preisen von über 1000 Euro die Kundschaft mit Eigenwerbung verärgern? Samsung jedenfalls macht das noch immer, was nicht gut ankommt.
Im ersten Quartal des Jahres konnte Xiaomi seine Verkaufszahlen in Europa festigen und stark ausbauen, während Huawei immer weniger Smartphones loswird.
Huawei baut in die eigenen Smartphones eigene Prozessoren, doch auch da gibt es Schwierigkeiten. Nutzen will das die Konkurrenz, wie etwa Oppo.
Oppo und Xiaomi verkaufen immer mehr Neugeräte auch über die Untermarken Realme und Redmi, von denen es jeweils neue Android-Handys gibt.
Realme hat für den europäischen Markt eine ganze Reihe an neuen Gadgets vorgestellt, darunter einen Fitness-Tracker und eine neue günstige Smartwatch.
Highend-Hardware von gestern, eine möglichst hohe Kameraauflösung und der bekannte Hybrid-Zoom. Es gibt mehr Details zum neuen Realme X3 Superzoom.
Vor einer Woche hatten wir das Datum, jetzt haben wir auch einen Namen. Die OnePlus Buds kommen bald und sorgen für Buzz in der Techwelt.
Chinesische Hersteller arbeiten an einer Allianz, um den Austausch von Dateien auf Android-Smartphones für Nutzer komfortabler zu machen. Mehr sind dabei.
China droht mit einer schwarzen Liste voller US-Unternehmen, das könnte die Zusammenarbeit von Google, Xiaomi und Qualcomm gefährden.
Für Sony geht es immer weiter nach unten. 2019 war bereits kein besonders erfolgreiches Smartphone-Jahr für die Japaner – und 2020 wird wohl nicht besser.