Google hat seinen Radarchip nicht aufgegeben – ganz im Gegenteil!
Was wäre, wenn auch Computer subtile Gesten und nonverbale Kommunikation erkennen würden? Google arbeitet weiter an einem interessanten Projekt.
Was wäre, wenn auch Computer subtile Gesten und nonverbale Kommunikation erkennen würden? Google arbeitet weiter an einem interessanten Projekt.
Nicht nur zu den aktuellen Pixel 6-Smartphones sind in den vergangenen Tagen ein paar Neuigkeiten aufgetaucht. Auch zu älteren Modellen, kommenden Updates und verworfenen Android-Features.
Schon gescheitert oder noch vor einer großen Zukunft? Das weiß man bei Stadia nicht so genau. Google wird derzeit mal wieder eigenen Ankündigungen nicht gerecht. Dafür kann man den Controller gerade günstig schießen.
So hat man sich bei Google die ersten Monate nach Marktstart der Pixel 6-Serie bestimmt nicht vorgestellt. Mit dem nächsten Update kann man allerdings die Wogen weiter glätten. Doch der Druck auf die Entwickler dürfte derzeit enorm sein.
Google hat ein weiteres Smartphone eingestellt. Das einst günstig gestartete Pixel 4a war seit Monaten eh nur noch schwer erhältlich. Jetzt gibt es nur noch sehr wenige Restbestände zu überhöhten Preisen.
Google wollte das Pixel 4a ein zweites Jahr durchschleppen, aber konnte es kaum noch liefern. Jetzt ist das Ende nah und der Nachfolger in Form des Pixel 6a auch. Habt nur noch etwas Geduld.
Noch vor gar nicht allzu langer Zeit hatte Google sein Smartphone-Portfolio besser gestaltet. Hoffentlich kehren sie dazu zurück.
Eigentlich ist das Pixel 4a noch nicht eingestellt, aber kaufen konnten es interessierte Kunden zuletzt nur schwer. Google hat neue Geräte auf Lager, die genaue Stückzahl ist unklar.
Die 2. Generation des Google Nest Hubs wird noch smarter, denn der enthaltene Radar-Chip kann jetzt auch zwischen Schlafphasen unterscheiden.
Vier Jahre hat das Pixel 2 (XL) nun auf dem Buckel – und natürlich hat Google es schon im Stich gelassen, Entwickler einer Custom-ROM zum Glück aber nicht.