Android 14 verbindet sich mit Satelliten
Das kommende Android 14 soll in der Lage sein, die Verbindung mit Satelliten aufzubauen. Aber nicht nur für die GPS-Verbindung, wie das bis heute der Fall ist.
Das kommende Android 14 soll in der Lage sein, die Verbindung mit Satelliten aufzubauen. Aber nicht nur für die GPS-Verbindung, wie das bis heute der Fall ist.
Fuchsia wurde als Name erst später festgelegt und die Einführung eines komplett neuen Kernels war ebenso nicht auf der Liste des Projekts, als es ursprünglich mal startete.
Amazon hat seine großen September-Angebote gestartet und reduziert dabei neben eigener Hardware auch die Gadgets anderer Firmen. Darunter sind ein paar Chromebooks.
Vor einiger Zeit ist eine neue Startseite für Google aufgetaucht, die erstmals einige Widgets anzeigt. Darin sollen Details und Informationen angezeigt werden.
Hat man bei den August-Updates noch sehr lange für den ersten Rollout gebraucht, landet das erste Google System Update für September bereits vor Start des neuen Monats.
Aber inzwischen hat sich herausgestellt, dass Google den QR-Code-Scanner wohl wirklich nur ab Android 13 anbietet.
Außerdem gibt es neue Kacheln für die eigene Notizen-App Google Keep. Zunächst hat Google vor wenigen Tagen die neue „Tiles Material Library“ für Wear OS-Entwickler vorgestellt.
Fans und Pressevertreter sind enttäuscht von der Aussage, dass ein Update auf Android 13 erst in der ersten Jahreshälfte 2023 zu erwarten sei.
Mit einer neuen Umgebung für Entwickler treibt man das Thema jetzt erneut voran. „Cross device SDK“ wurde vor wenigen Tagen als Preview angekündigt.
Samsung hat sich seit einiger Zeit einen ziemlich guten Ruf in Sachen Android-Updates erarbeitetet. Teils ist der südkoreanische Hersteller sogar verlässlicher als Google selbst.