Neues Fuchsia-Update für die Nest Hub-Geräte ist unterwegs
Google bereitet die nächsten Verbesserungen für seine Nest Hub-Geräte vor.
Google bereitet die nächsten Verbesserungen für seine Nest Hub-Geräte vor.
Die bislang bekanntesten Projekte rund um Fuchsia existieren wohl nicht mehr.
Google verpasst auch dem dritten Nest Hub einen Software-Lift und stellt ihn auf Fuchsia um. Stößt das endlich größere Veränderungen an?
Es ist nun der dritte Nest Hub von Google, welcher auf Fuchsia umgestellt wird.
Fuchsia ist immer wieder im Fokus, das neue Google-Betriebssystem stellt schon heute die Basis vieler neuer Entwicklungen. Aber es ist nicht so, dass diese neue Software die unausweichliche Zukunft von Google ist. Das unterstreichen die neusten Einsparmaßnahmen, die auch an Fuchsia nicht vorübergehen. Ganz im Gegenteil. Mindestens 16 Prozent der Fuchsia-Mitarbeiter mussten das Projekt aufgrund …
Fuchsia: So wichtig ist es für Google dann doch nicht Weiterlesen »
Wer von Android gelangweilt oder gar enttäuscht ist, horcht bei der Erwähnung von Fuchsia vielleicht hoffnungsvoll auf. Tatsächlich handelt es sich dabei um ein ganz anderes, verhältnismäßig neues Betriebssystem von Google, das wenig mit Android zu tun hat. Aber es erfüllt auch einen anderen Zweck und wird mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit niemals auf irgendwelchen Smartphones …
Erstes Google-Gerät mit Fuchsia ab Werk gesichtet Weiterlesen »
Viele Jahre und auch heute glauben immer noch einige, dass Fuchsia in absehbarer Zeit Android oder ChromeOS ersetzen kann. Aber auch wenn Google aktuell wohl sehr viel mehr in die Entwicklung von Fuchsia investiert, wird das Betriebssystem keine Software sein, die der Nutzer zu Gesicht bekommt. Sie soll nicht einmal für App-Entwickler im großen Maße …
Google hat ein weiteres Betriebssystem in petto, das schon auf den ersten Smarthome-Geräten läuft. Bald kommt das nächste Update. Fuchsia kommt seit geraumer Zeit für die smarten Displays von Google zum Einsatz, denn es ist an der Basis recht schlank und eignet sich daher wohl wunderbar für diese Geräte. Jetzt werden auch die intelligenten Lautsprecher …
Es geht weiter im Hintergrund, das neuere Fuchsia-Betriebssystem wird mehr und mehr in das Ökosystem von Google integriert. Diesmal im Bereich der Entwicklung. Fuchsia und Linux allgemein werden wohl gerade in Cuddlefish integriert. Dabei handelt es sich um virtuelle Android-Geräte, um Software zu testen. Für Google ist es ein virtueller Ersatz zum Testen neuer Software, …
Virtuelles Android-Testsystem von Google unterstützt Fuchsia Weiterlesen »
Spekulationen rund um Fuchsia gab es unendlich viele, aber wo steht das Betriebssystem gut zwei Jahre nach der zaghaften Markteinführung? Kann Fuchsia ein Ersatz für Android und ChromeOS sein, ist das überhaupt ein Ziel von Google? Und auf welchen Geräten ist Fuchsia heute überhaupt schon zu finden? Einige Fragen, auf die vor ein paar Jahren …
Google hat bereits die ersten Smart-Displays der Nest Hub-Reihe auf Fuchsia aktualisiert und will sein Portfolio weiter ausbauen. Allerdings wohl nicht im Bereich der Geräte mit Display, denn das Pixel Tablet wird natürlich mit dem vollwertigen Android-Betriebssystem ausgestattet sein. Es ist aber schon heute bekannt, dass im Hintergrund weitere Prototypen mit Fuchsia im Bau sind. …
Fuchsia wurde als Name erst später festgelegt und die Einführung eines komplett neuen Kernels war ebenso nicht auf der Liste des Projekts, als es ursprünglich mal startete.
Intern in der Fuchsia-Entwicklung geht es jetzt darum, ADB als Schnittstelle für Fuchsia anzubieten.
Das neue Betriebssystem ist jetzt auch die Basis des Nest Hub Max. So soll der Rollout inzwischen vollzogen sein.
Es soll trotzdem nicht das Ende dieser Beziehung sein. Vor wenigen Tagen haben die Google-Entwickler einige Bestandteile von Fuchsia aus dem Quellcode von Android gelöscht.
Fuchsia kommt auf das nächste Google-Gerät. Langsam läuft der Rollout für den Nest Hub Max an, nachdem zunächst der Nest Hub der ersten Generation ausgestattet wurde.
Fuchsia sei für Desktop-Geräte und Android-Smartphones die Zukunft. Aber nein, danach sah es lange Zeit überhaupt nicht aus.
Es ist still geworden um Fuchsia, aber das neue Google-Betriebssystem lebt im Hintergrund weiter. Einen großen Fortschritt gab es jetzt im Bezug auf Chrome.
Fuchsia ist seit einigen Jahren in der Entwicklung und läuft bereits auf einem Smart-Display von Google. Eine Version für Smartphones sei wiederum nicht zu erwarten. Hierzu sind sich echte Experten alle einig und ersticken Gerüchte im Keim.
Es sieht schwer danach aus, dass demnächst das zweite Gerät von Google mit dem neueren Fuchsia-Betriebssystem ausgestattet ist. Dafür gibt es schon heute einige interessante Hinweise.