Deutschland will chinesische Elektroautos
Bislang wird der europäische Markt für Elektroautos von Chinesen nicht überrannt, aber die Akzeptanz wächst.
Bislang wird der europäische Markt für Elektroautos von Chinesen nicht überrannt, aber die Akzeptanz wächst.
Eine Reaktion auf die Preisgestaltung bei Tesla darf man bei deutschen Herstellern wie VW nicht erwarten.
Elektroautos werden jetzt mehr als Diesel verkauft, dieser Wandel schein in der EU vollbracht zu sein.
Es wird endlich etwas kleiner, Kia testet gerade schon den neuen EV3 auf der Straße.
BYD hat sein neustes Elektro-SUV vorgestellt und wird damit sicherlich direkt das Tesla Model Y angreifen wollen.
Das elektrisch fahrende Ioniq-Wohnzimmer wird bereits auf der Straße getestet und für 2024 vorbereitet.
Mercedes scheint mit seinen großen Elektroautos nicht das liefern zu können, was sich der Markt wünschen würde.
Es läuft ganz eindeutig ein Wettrennen um kompakte Elektroautos für große Produktionsvolumen.
Vor ein paar Jahren hat man über Brilliance und Co. gelacht, doch bei Elektroautos sieht es ganz anders aus.
Es wird zunehmend leichter, gebrauchte Elektroautos zu finden und das zu guten Preisen.