Tesla macht es allen vor – auch mit dem neusten Update
Tesla übertrifft die Konkurrenz im Bereich der Software schon seit Jahren und der Abstand wird immer größer.
Tesla übertrifft die Konkurrenz im Bereich der Software schon seit Jahren und der Abstand wird immer größer.
Android Auto bekommt man nur über Umstände auf den Monitor eines Tesla. Nun haben bekannte Modder ein interessantes Projekt auf die Beine gestellt, um Android Auto im Browser zu realisieren.
Das neuste Gefährt von Tesla ist deutlich erschwinglicher als deren Autos, aber gar nicht für Erwachsene geeignet. In den USA präsentierte das Musk-Unternehmen ein elektrisches Quad.
Tesla will den eigenen Kunden kostenpflichtige Optionen einfacher buchbar machen und dafür direkter anbieten. Die ersten Nutzer können Upgrades inzwischen auch ganz ohne Webseite oder App buchen, berichten sie im Netz.
Ausprobiert: Tesla bietet wohl die modernsten Elektrofahrzeuge an, aber das Model 3 soll auch alltagstauglich sein.
Google und Tesla sind nicht gerade Freunde, also helfen sich die Leute einfach selbst. Es gibt gute Nachrichten für Android Auto-Fans.
Android Auto ist bei Tesla weiterhin undenkbar, da helfen sich Entwickler einfach mit eigenen Lösungen selbst.
Erst jetzt ist mir aufgefallen, warum die Tesla-Autos die Namen haben, die sie haben.
Nur ziemlich langsam entwickelt sich der Markt für Elektrofahrzeuge, Hersteller wie Tesla brauchen viele Jahre um präsentierte Modelle in den Handel zu bringen. Hinzukommt der…
Google scheint die Übermacht der Browser immer mehr für sich zu gewinnen, neben Microsoft wechselt eine weitere Company für den Unterbau des eigenen Browsers auf…