Wear OS: Neues für Pixel Watch, App-Updates und mehr
In den vergangenen Tagen gab es einige spannende Neuigkeiten rund um Wear OS. Das Android-Betriebssystem für Smartwatches wird gerade deutlich aufgebessert. Ein Roundup.
In den vergangenen Tagen gab es einige spannende Neuigkeiten rund um Wear OS. Das Android-Betriebssystem für Smartwatches wird gerade deutlich aufgebessert. Ein Roundup.
Google gehört Wear OS und entwickelt seit vielen Jahren an der Pixel Watch. Was leider nicht dafür sorgt, dass die Pixel Watch eine wahnsinnig lange Akkulaufzeit bieten soll.
Es dürften nur noch rund zwei Monate sein, dann startet die Pixel Watch. Derzeit arbeitet Google an einigen Vorkehrungen. Man verbessert Wear OS und passt die Fitbit-App an.
Samsung geht zuerst mit Wear OS 3.5 an den Start und Google kündigt gleichzeitig ein paar Verbesserungen sowie komplett neue Apps an.
Nicht jeder möchte sich eine Smartwatch mit LTE kaufen und seine Uhr manchmal auch offline verwenden. Google Maps erhält für Wear OS das notwendige Update.
Neben Rendern hat es auch schon richtiges Werbematerial an die Öffentlichkeit geschafft. Das deutet auf einen nahenden Launch der Smartwatches hin.
Jetzt sind erste Gerüchte über das Smartphone eines weiteren Herstellers aufgetaucht. Das chinesische Unternehmen Vivo könnte mit dem Vivo X90 Mini den Traum einiger Kompakt-Smartphone-Fans erfüllen.
Wie so oft hält die Präsentation aber nicht mehr viele Geheimnisse bereit. Nach ersten Rendern vor Kurzem liefert ein weiterer Leak umfangreiches Bildmaterial, das die Uhren von allen Seiten und in allen Farben zeigt.
Weil die Galaxy Watch 4 in Kürze abgelöst wird, fällt natürlich auch ihr Preis. Bei MediaMarkt könnt ihr derzeit in Kombination mit einem aktuellen Mittelklasse-Smartphone von Samsung die Uhr ohne Aufpreis ebenfalls in den Warenkorb legen.
Das Xiaomi Smart Band 7 ist seit einigen Wochen auch im deutschen Handel erhältlich und erhält regelmäßig Verbesserungen seiner proprietären Software.