Für Google ging der Wear OS-Neustart ziemlich schief
Keine Pixel Watch, keine Fitbit-Uhr und keine Hardware anderer Hersteller gibt es mit Wear OS 3. Auch den Assistant vermissen wir noch.
Keine Pixel Watch, keine Fitbit-Uhr und keine Hardware anderer Hersteller gibt es mit Wear OS 3. Auch den Assistant vermissen wir noch.
Bislang gibt es das neue Wear OS nur für eine einzige Smartwatch, was auch mit dem neusten Update nicht plötzlich anders ist.
Google arbeitet im Hintergrund an einem vielfach besseren Google Assistant für Smartwatches mit Wear OS. Dafür braucht man noch etwas Zeit.
Samsung hat eine Wear OS-Uhr mit Google-Diensten veröffentlicht, die allerdings weiterhin nicht alle wichtigen Google-Apps dabei hat.
Mit Wear OS smarte Lampen von Philips Hue steuern, erfordert weiterhin Drittanbieter-Apps. Es gibt eine neue interessante Alternative.
Wear OS 3 hat viele Verbesserungen mitgebracht, darunter eine Überarbeitung der Menüs. Einen Teil davon bringt Google jetzt sogar auf ältere Wear OS-Versionen, ohne das aber groß anzukündigen.
Mit weiteren Verbesserungen sorgt Google für ein noch besseres Wear OS. Mit einer neuen Funktion kommt man App-Entwicklern entgegen, was wiederum uns Nutzern zugutekommt.
Samsung und Fossil stehen jetzt für Wear OS an der Spitze. Für interessierte Kunden gibt es gerade einige Angebote beim größten Onlineshop in Deutschland. Der Samsung-Deal sticht besonders hervor.
Hier und da fehlt es Wear OS immer noch an Funktionen, die eigentlich fast wie selbst verständlich klingen. Dazu gehört die seit Jahren gewünschte Rotation der Displayinhalte. Es gibt gute Nachrichten.
Fossil baut das Angebot an Sprachassistenten auf den eigenen Wear OS-Uhren aus. Etwas schlechter steht es um ein Update auf Wear OS 3, wie zur CES in den USA jetzt bekannt wurde.