Galaxy Watch 4: Wear OS-Comeback von Samsung wird konkreter
Samsung will mit der Galaxy Watch 4 wieder voll bei Wear OS mitmischen, jetzt sind wieder neue Informationen aufgetaucht.
Samsung will mit der Galaxy Watch 4 wieder voll bei Wear OS mitmischen, jetzt sind wieder neue Informationen aufgetaucht.
Wear OS bekommt im Google Play Store plötzlich eine ganz neue Präsenz, um den Nutzern verfügbare Apps besser anzubieten.
OnePlus hat sich gegen Wear OS und für einen Klon entschieden, der allerdings laut übereinstimmenden Berichten abgrundtief schlecht ist.
Wear OS unterstützt eine Installationsmethode für Apps nicht mehr, die noch häufig zum Einsatz kommt. Nutzerbeschwerden häufen sich.
Googles zukünftige Pixel Watch soll erstmals auf Bildern zu sehen sein, die Smartwatch-Premiere wird mit Wear OS vermutet.
Google ermöglicht Play Music so gut es geht von den Geräten verschwinden zu lassen und bleibt eine Wear OS-App für YouTube Music schuldig.
Android Auto öffnet sich endlich für Apps anderer Anbieter wie Tomtom, der offizielle Startschuss ist gefallen.
Wollte uns Casio mit dem hohen Preis der neuen G-Shock schocken, ist zumindest das ein gelungener Aspekt dieser Wear OS-Smartwatch.
Google Pay zieht demnächst um, diesmal hat Google das eigene Wear OS dabei nicht vergessen. Mehr zu den Hintergründen.
Mit einer kleinen Neuerung verbessert Google den Umgang mit Benachrichtigungen unter Wear OS.