Adieu HTC und Goodbye Huawei, oder ist es dafür noch zu früh?
Müssen wir von zwei Android-OEMs langsam Abschied nehmen, weil sie der harte Markt und zweifelhafte politische Entscheidungen an den Abgrund schieben?
Müssen wir von zwei Android-OEMs langsam Abschied nehmen, weil sie der harte Markt und zweifelhafte politische Entscheidungen an den Abgrund schieben?
Die chinesische Brand Amazfit hat sich vom Underdog zur legitimen Wahl auf dem Smartwatch-Markt entwickelt. Jetzt folgt eine neue Abspaltung.
Apple iPhone 11 Pro, Huawei Mate 30 Pro, Xiaomi Mi Note 10 und zahlreiche andere Android-Smartphones gibt es wieder in den Smartphone-Deals am Wochenende.
Für die eigene Smartphone-Software plant OnePlus mit Android 11 zahlreiche Veränderungen und hat sich ausgerechnet von Samsung inspirieren lassen.
Samsung hat zwei neue Foldable-Smartphones vorgestellt, beide werden als Galaxy Z verkauft. Das größere Upgrade erfuhr allerdings das große Fold.
In der neusten Ausgabe der Smartphone-Deals von MediaMarkt und Saturn sind sechs Xiaomi-Smartphones günstiger, aber auch Geräte anderer Marken sind dabei.
Google stellt für Android-Smartphones und Chromebooks eine Funktion bereit, über die wir Medien und andere Dateien schnell an andere Geräte teilen können.
Sollte man warten? Der neue Chromecast 4 von Google ist noch längst nicht verfügbar, deshalb sind Alternativen mit Android TV umso interessanter.
Amazfit vertreibt das Xiaomi Mi Smart Band 5 bald unter der eigenen Marke, scheint aber direkt die coolen Funktionen auch weltweit anbieten zu können.
Ultra viel Neues gibt es in der nächsten Variante des Redmi K30 nicht. Nur die Fans von sehr viel Speicher kommen in der besten Ausstattung auf ihre Kosten.