Neues für Wear: Navigation per Google Maps, YouTube Music und mehr
Google macht nicht nur für andere App-Anbieter mehr möglich, auch diverse eigene Wear-Apps sollen besser werden.
Google macht nicht nur für andere App-Anbieter mehr möglich, auch diverse eigene Wear-Apps sollen besser werden.
Simpel und leicht verständlich sollen die Google-Apps sein. Das gilt natürlich auch für die offizielle YouTube-App für Android.
Google ermöglicht Play Music so gut es geht von den Geräten verschwinden zu lassen und bleibt eine Wear OS-App für YouTube Music schuldig.
Google+ ist eigentlich weg vom Fenster, doch einige Bestandteile leben in anderen Google-Apps trotzdem weiter.
Android hat wieder neue Suchanbieter neben Google zur Wahl, YouTube für erhält bald eine simple Repeat-Funktion und das neue Google Pay kommt nicht gut an.
YouTube für Android ermöglicht ab sofort einen komplett freien Wechsel der Bildauflösung. Das bringt wohl einige Vorteile mit sich.
Nach Veröffentlichung der offiziellen PWA im Play Store sind weitere Verbesserungen für YouTube Music fest auf der Agenda.
Von Twitch inspiriert aber doch an einer entscheidenden Stelle anders umgesetzt ist das Clip-Feature, das sich jetzt vorsichtig bei YouTube startet.
PWA ist eine Abkürzung, die wir uns merken sollten. Google treibt die Verbreitung der modernen Web-Apps immer weiter voran.
Der Wechsel von Google Music auf YouTube Music war kein Glanzstück von Google, das bestätigen viele Nutzer immer wieder mit Erfahrungen.