Roboto Flex: Googles Android-Standardschrift wird deutlich vielseitiger
Dafür setzt Google auf neue Möglichkeiten des OpenType-Formats, das sogenannten variablen Fonts erlaubt, mehrere stilistische Varianten zu enthalten.
Dafür setzt Google auf neue Möglichkeiten des OpenType-Formats, das sogenannten variablen Fonts erlaubt, mehrere stilistische Varianten zu enthalten.
Die Roboto-Familie hat Zuwachs erhalten! Mit Roboto Serif soll das Lesen längerer Texte angenehmer sein.
Bei Chrome OS schleicht sich demnächst eine kleine Veränderung ein, die die Schriftart erneuert. Es wird einen Wechsel auf die aktuelle Roboto-Schriftart geben, die Google vor längerer Zeit für Android einführte. Ersetzt wird bei Chrome OS die bisherige Schriftart Noto Sans UI ersetzt, wie unsere Kollegen zu berichten wissen. Bis die finale Version von Chrome …
Chrome OS: Wechsel auf Roboto-Schriftart folgt Weiterlesen »
Vor längerer Zeit hat Google mit Roboto eine eigene Schriftart für Android entwickelt, die jetzt dringend eine Überarbeitung nötig hatte. Denn Google will in Zukunft Apps nicht mehr auf Tablets und Smartphones beschränken, sondern mit dem neuen Material Design auf alle Displaygrößen bringen. Dafür gibt es nun auch eine überarbeitete Schriftart, wie die Entwickler heute nochmals …
Dank der integrierten Theme Engine kann man die CyanogenMod schon seit geraumer Zeit nach eigenen Wünschen gestalten. Zu möglichen Veränderungen gehören auch die Schriften des Systems, wofür jetzt gleich sechs Schriftsätze bei Google Play veröffentlicht wurden. Die kann man sich einfach kostenfrei herunterladen und für das System übernehmen, sodass der Schriftstil des kompletten Systems geändert …
Theme Engine: Schriftarten für die CyanogenMod landen im Play Store Weiterlesen »
Bei Google ist man bezüglich der optischen Gestaltung von Android offenbar sehr ins Detail verliebt, wie bereits das Update auf Android 4.2 zeigte. Viele Ausrichtungen, Formatierungen, etc. wurden da geändert. Hat man nicht den Vergleich, würde das aber wohl gar nicht auffallen. So ist es auch bei der Schriftart von Android 4.3, welche erneut überarbeitet …
Android 4.3 bringt erneut überarbeitete Roboto-Schriftart mit Weiterlesen »
Vor einigen Monaten hatte Google mit den Designänderungen in Android auch eine neue Schriftart eingesetzt, welche vor allem den Spagat zwischen den verschiedenen Displayauflösungen problemlos schaffen soll. Zudem ist Roboto sehr angenehm zu lesen, zumindest auf dem Smartphone und Tablet. Wer aber echter Geek ist, der will Roboto auch sonst überall einsetzen, was man ab …
Google Drive: Roboto-Schriftart jetzt für Docs und Co. verfügbar Weiterlesen »
Vor allem optisch hat sich in Android seit Ice Cream Sandwich viel getan und Matias Duarte hat mit seinem Team seither auch stetig weiter daran gearbeitet, dass Android noch besser wird. Unter anderem hatte man auch die Schriftart des System verändert, bekannt ist diese unter dem Namen Roboto. Mit dieser Schriftart hat man unter anderem …
Google Play: Web-Version bekommt Android-Schriftart Roboto verpasst Weiterlesen »
Google hat mit der neusten Version Ice Cream Sandwich einiges an Android verändert, vor allem in der Optik bzw. im Design hat man viele Fortschritte gemacht, was man letzten Endes vor allem Matias Duarte zu verdanken hat. Dieser Mann hat schon webOS zu seinem Look bzw. zu seinem User Interface verholfen, was man an einigen …
Ice Cream Sandwich: Roboto-Schriftart kann heruntergeladen werden Weiterlesen »
[aartikel]B005Y5SE6I:right[/aartikel]In Android wird ab der neuen Version 4.0 (Ice Cream Sandwich) eine neue Schriftart in das System eingeführt. Die Beweggründe für diesen Schritt hat bereits Matias Duarte bereits ausführlich erklärt, wir in diesem Artikel nachlesen könnt. Einige von euch wollen natürlich diese Schriftart schon jetzt einsetzen, sofern euer Gerät eben noch keine Aktualisierung auf Ice …
Ice Cream Sandwich: Roboto-Font als APK zum Download Weiterlesen »
Matias Duarte kennen die unter euch, die sich etwas mehr mit Android beschäftigen. Er war maßgeblich am Design von webOS beteiligt und hat das User Interface so gestaltet, wie es letzten Endes uns bekannt ist. Nachdem da die Arbeit getan war, wechselte Duarte zu einer größeren Baustelle, Android. Das OS wird seit dem Launch als …