Elektro-Golf mit dicker Reichweite geplant
Der elektrische Golf wird kommen und viel Reichweite sowie andere starke Eckpunkte bieten.
Der elektrische Golf wird kommen und viel Reichweite sowie andere starke Eckpunkte bieten.
Mit seiner neuen Performance-Variante bringt der ID.3 GTX noch mehr elektrische Leistung auf die Straße.
Das Elektroauto ist für Volkswagen der wahre und einzige Weg für die individuelle Mobilität.
VW will die GTI-Marke mit ins Elektro-Zeitalter nehmen und auf eine neue Stufe heben.
VW hat große E-Auto-Pläne, die man schon 2025 umsetzen will. Obwohl es gerade schwierig ist, hält man daran fest.
VW implementiert seine Performance-Programme und nimmt spürbare Maßnahmen vor.
Der elektrischer Nachfolger für den Up lässt noch auf sich warten, doch die Vorfreude auf den ID.1 ist groß.
Volkswagen hat wirklich schlechte Bedienkonzepte auf Kunden losgelassen.
VW legt einige Grundsteine für die Elektroauto-Plattform SSP fest, auf welcher auch der neue Golf basiert.
VW bringt ein ganz neues Modell für die ID.-Reihe an den Start, das anders als die anderen ist.
Volkswagen erkennt Designschwächen der bisherigen ID.-Reihe und plant eine Neuausrichtung.
VW kommt mit seinen Partnern weiter, um die nächste Generation der Elektroauto-Akkus verbauen zu können.
VW will mehr aus eigener Hand bieten können, hat dafür in den letzten Jahren bereits viel investiert.
VW arbeitet an seiner SSP-Plattform und stößt wohl wiedermal auf einige Probleme.
Was machen die aktuellen E-Auto-Verkaufszahlen von VW und den Konzernmarken?
Es geht bei VW gerade nicht mehr drunter und drüber, der Markenchef bleibt länger am Ruder.
VW kann die Verkaufszahlen des ID.3 ordentlich nach oben treiben.
VW scheint sich im Software-Bereich zu verschachteln, nachdem Cariad seit Jahren Probleme macht.
Ist alles schlecht bei VW in Zwickau? Nein, denn die Zahl der Beschäftigten bleibt weiter hoch.
Die VW-Familie wächst in den nächsten Jahren gehörig, auch durch neue Elektromodelle.