VW mit seinen ID.-Elektroautos bislang deutlich hinter der Verbrenner-Ära
Keine Katastrophe, aber auch noch nicht auf dem notwendigen Level.
Keine Katastrophe, aber auch noch nicht auf dem notwendigen Level.
VW will elektrisch werden, ignoriert aber nicht den Markt und investiert auch in Verbrenner.
VW arbeitet mit Hochtouren an der nächsten Generation seiner Elektroautos.
VW geht auf Jagd nach Reichweite und führt den ID.7 mit mehr Akku ein.
VW hat sich der Elektromobilität verschrieben und will in den nächsten Jahren überzeugen können.
Es wird von VW in den kommenden Jahren mehrere elektrische SUV im kompakten A-Segment geben.
Innerhalb der VW-Gruppe werden die Software Defined Vehicle vorbereitet, der Marktstart ist nur noch wenige Jahre entfernt.
VW entwickelt die elektrische Einstiegsmobilität, aber das wird noch eine Weile dauern.
VW will wieder den Markenkern besser repräsentiert sehen, der ID.2 soll dafür die Grundlage bieten.
VW ist im Zeitplan, die enorm wichtige Elektroplattform MEB Entry kommt.
Die Touchbedienung der VW-Modelle war eine Horrorgeschichte, die sich nicht wiederholen soll.
Eine gemeinsame Plattform mit Renault für günstige Elektroautos zieht VW wohl nicht mehr in Betracht.
VW soll das Projekt des extra günstigen Elektroautos nun auf eigene Faust durchziehen.
VW will den Konzern umbauen, verliert dabei wichtige Personalien und hat immer noch Probleme der letzten Jahre zu bewältigen.
VW hat eine zu kleine Marge und kann mit Elektroautos nicht für jeden Kunden individuelle Mobilität anbieten.
VW plant einen günstigen ID.1, aber das kompakte Elektroauto ist längst nicht garantiert.
GTI wird es zukünftig bei elektrischen Volkswagen geben, auch R wird mitgenommen.
VW plant mit dem Polo jetzt doch länger, die Kosten können in Zukunft niedrig gehalten werden.
VW und das Elektroauto stehen zwar nicht auf Kriegsfuß, haben aber nicht die beste Zeit.
Audi entwickelt sich für VW jetzt wirklich zum Problem, die Premium-Marke bricht ein.