VW: Google Maps ist jetzt eine Option für die Zukunft
VW scheint sich öffnen zu wollen und erwägt eine Zusammenarbeit mit Google für Maps und Android Auto.
VW scheint sich öffnen zu wollen und erwägt eine Zusammenarbeit mit Google für Maps und Android Auto.
Audi und VW haben wegen ihrer Elektroautos so einige Baustellen zu bewältigen.
Es wird gerade viel dafür getan, dass Elektroautos weltweit gut angenommen werden.
Wer ein brandneues Galaxy S24 und Sorgen mit Android Auto hat, ist damit nicht allein.
VW will mit einem neuen Labor spannende KI-Produkte für die eigenen Marken finden.
VW könnte den ID.3 noch einmal neu auflegen und dann wieder einstellen.
PowerCo, die neue Batterie-Tochter von VW, leidet schon jetzt unter der schwachen Nachfrage.
VW will nach ID.3 und Co. zurück zu alten Stärken, die Golf-Gene sollen die elektrische Zukunft stützen.
VW setzt wieder auf echte Tasten am Lenkrad und hat den Golf erneuert, auch mit einem neuen GTE.
Seat wird Elektroautos bauen, ein Projekt gilt einem kleinen Stadtwagen.
VW lässt sich MG überholen, der Elektroauto-Markt funktioniert einfach anders.
Auf den ersten und zweiten Blick stehen die Elektroautos von VW gar nicht so schlecht da.
VW muss seine Marktführung in China an BYD abgeben. Ein Wink mit dem Zaunpfahl?
Auch wenn man im Elektroauto die Zukunft sieht, Verbrenner sind noch sehr wichtig für VW.
VW bereitet den ID.3 GTX vor, die erste elektrische Alternative zum Golf GTI.
VW will mehr Kunden von Elektroautos überzeugen und plant neue Einsteigermodelle.
2023 war kein schlechtes Jahr für VW, auch wenn es viele schlechte Nachrichten gab.
Bevor der elektrische Golf 9 kommt, gibt es für den Golf 8 ein umfassendes Facelift.
VW sei mit dem ID.2, der als elektrischer Polo gehandelt wird, im vorgesehenen Zeitplan.
ChatGPT findet seinen Weg demnächst in die ersten VW-Fahrzeuge.