Tesla und BYD haben VW bei Elektroautos womöglich auf viele Jahre abgehängt
VW und Toyota scheinen auf viel Jahre von BYD sowie Tesla abgehängt zu sein.
VW und Toyota scheinen auf viel Jahre von BYD sowie Tesla abgehängt zu sein.
VW reduziert nahezu alle ID.Modelle mit einer Aktionsprämie und macht sie damit sehr viel attraktiver.
Nun haben Marken wie VW deutlich weniger Druck, kleinere und günstigere Elektroautos bringen zu müssen.
Während die Preise im AutoAbo nach oben schießen, gehen die Kaufpreis für die ID.-Modelle runter.
VW entwickelt in den USA neue Akkus für Elektroautos und ist auf einem sehr guten Weg.
Schnell wird der ID.2 nicht verfügbar sein, der elektrische Polo für 25.000 Euro kommt spät.
Der Wandel zum Elektroauto ist auch in China ein großes Problem für VW.
In einigen Märkten sieht man gut, wie dominant Tesla bei Elektroautos sein kann.
GTI macht als Abkürzung für elektrische Autos keinen Sinn, dennoch wird die Marke mitgenommen.
VW macht die Gruppe und die Kernmarke schlanker, um effizienter und rentabler zu werden.
VW zahlt die Umweltprämie, die der Staat jetzt nicht mehr bietet.
Deutsche Elektroautos sind bislang zu teuer, das muss sich nun dringend ändern.
Audi verliert seinen Vorsprung durch Technik, die Marke könnte ein großes Problem für VW werden.
Scout ist eine neue VW-Marke, die elektrische SUVs und Pickups baut.
Cariad war bislang ein Schuss in den Ofen, nun muss die VW-Tochter entschlackt werden.
Volkswagen hört auf Kritiker und präsentiert viele Neuerungen für seine Elektroautos.
VW will weg von den umstrittenen Touchtasten und bringt in den ID.2 und andere Neuwagen einen Klassiker zurück.
VW zeigt uns erstmals mit einem Bild, was wir vom ID.2 SUV erwarten können.
Ein großer Touchscreen in Auto mag praktisch sein, aber lenkt noch zu stark ab.
Elektroautos brachten Volkswagen große Herausforderungen, der Konzern strukturiert sich deshalb um.