Deutsche Autobauer „verweigern günstige Elektroautos“
Deutsche Elektroautos sind bislang zu teuer, das muss sich nun dringend ändern.
Deutsche Elektroautos sind bislang zu teuer, das muss sich nun dringend ändern.
Audi verliert seinen Vorsprung durch Technik, die Marke könnte ein großes Problem für VW werden.
Scout ist eine neue VW-Marke, die elektrische SUVs und Pickups baut.
Cariad war bislang ein Schuss in den Ofen, nun muss die VW-Tochter entschlackt werden.
Volkswagen hört auf Kritiker und präsentiert viele Neuerungen für seine Elektroautos.
VW will weg von den umstrittenen Touchtasten und bringt in den ID.2 und andere Neuwagen einen Klassiker zurück.
VW zeigt uns erstmals mit einem Bild, was wir vom ID.2 SUV erwarten können.
Ein großer Touchscreen in Auto mag praktisch sein, aber lenkt noch zu stark ab.
Elektroautos brachten Volkswagen große Herausforderungen, der Konzern strukturiert sich deshalb um.
VW bereitet einen neuen ID.3 GTX vor, das neue Modell ist auf der Straße unterwegs.
VW holt sich wohl prominente Partner ins Boot, um ein Elektroauto für 20.000 Euro zu realisieren.
Xpeng hat einen neuen Investor und den kennt in Deutschland eigentlich jeder.
VW zieht mit anderen Herstellern mit und führt bidirektionales Laden für seine Stromer ein.
Es kommt auf viele Dinge an, um langfristig mit Elektroautos erfolgreich und auch nachhaltig zu sein.
Volkswagen macht eindeutig, dass auch alle Nutzfahrzeuge langfristig elektrisch werden.
Volkswagen hat gute und schlechte Nachrichten zum Start in den letzten Monat des Jahres 2023.
Volkswagen plant angeblich den ID.3 abzusetzen, aber diese Pläne existieren laut Konzern gar nicht.
Günstige Elektroautos sind derzeit eine der größten Herausforderungen der Autohersteller, auch für VW.
Es gibt auch wieder gute Nachrichten zu Volkswagen, diesmal konnte ein zukünftiges vollelektrisches SUV entdeckt werden.
Die fetten Jahre sind erst einmal vorbei, der Wandel zum Elektroauto hat viele Probleme bei VW ans Tageslicht kommen lassen.